Bilder-Befund für "Arm/Hand", "Schwellung"
16 Befunde mit 18 Bildern
Ergebnisse fürArm/HandSchwellung

Handrückenödem, chronisch-traumatisches R60.0

TAGU D86.3
TAGU-Syndrom mit flächiger sarkoider Infiltration im Tattoo-Areal.
Abb. entnommen aus: Carvajal Bedoya G et al. (2020)

Sklerodermie systemische M34.0
Sklerodermie systemische: ödematöse Schwellung der Hände und Finger. Beim Spannen der Finger kommt es zu Weißverfärbungen der angespannten Hautpartien (s.re. Zeigefinger). Seit mehreren Jahren bekanntes Raynaud-Syndrom. Erhöhte Kälteempfindlichkeit, rheumatoide Gelenkbeschwerden, ANA:1:620; SCL70AK+.

Schwellung
Schwellung: monströses Lymphödem des Armes bedingt durch rezdivierende (persistierende) Erysipele.

Angioödeme (Übersicht) T78.3
Angioödem: akutes, transientes Auftreten von diffusen, blassen, gering juckenden, teigig-ödematösen Schwellungen der Haut. Die Gelenkkonturen wirken verstrichen. Im abgebildeten Kasus waren Gesicht und Schleimhäute ebenfalls betroffen. Es bestand zudem ein Larynxödem.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformation, vaskuläre: gemischte venös/arterielle Malformation mit diskreter kapillärer Beteiligung.

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans: livide Erytheme am rechten Handrücken sowie Nageldystrophien bei einer 78-Jährigen Patientin bei gesicherter Neuroborreliose vor 6 Jahren. Polsterartige (Pernionen-artige) Plaques an den Fingern. Persistierende Schmerzhaftigkeit der Karpal- und Interphalangealgelenke.

Fasziitis nekrotisierende M72.6
Fasziitis, nekrotisierende. Foudroyant verlaufende, primär unterschätztes, hochschmerzhaftes Krankheitsbild mit hohem Fieber und massiver Schwellung der linken Hand. Patient mit mehrjähriger immunsuppressiven Therapie.

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
M. fortuitum: akute, phlegmonöse Infektion des Ringfingers der re. Hand. Nachweislich wurde M. fortuitum isoliert. Abb.entnommen aus: Silva DLFD et al. (2020).

Psoriasis arthropathica L40.50
Psoriasis arthropathica: schmerzhafte Schwellung und Bewegungseinschränkung der Gelenke des Zeigefingers.

Lymphangitis acuta L03.9
Lymyhangitis acuta: Furunkel mit kollateralem Erythem und akuter Lymphangitis

Pseudoporphyrie E80.25
Pseudoporphyrie unter Voriconazol-Therapie. Abb.entnommen aus: Caroppo F et al. (2023). S. Fallbericht

Remitting seronegative symmetrical synovitis with pitting edema M67.-
Remitting seronegative symmetrical synovitis with pitting edema: kissenartige Ödeme der Handrücken. abb entnommen aus: Yajima S et al. (2020)

Erysipel A46
Erysipel: akut aufgetretene, unscharf begrenzte, flächige Rötung und Schwellung; bekannte atopische Dermatitis mit Befall beider Hände. Begleitend traten geringe Temperaturerhöhung und Schüttelfrost auf.

Sklerodermie systemische M34.0
Sklerodermie systemische: ödematöse Schwellung der Hände und Finger. Beim Spannen der Finger kommt es zu Weißverfärbungen der angespannten Hautpartien. Seit mehreren Jahren bekanntes Raynaud-Syndrom. Verminderte Leistungsfähigkeit, erhöhte Kälteempfindlichkeit, rheumatoide Gelenkbeschwerden, ANA:1:320; SCL70AK+.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformationen vaskuläre: Nicht-syndromale kapilläre Malformation (Naevus flammeus/Port-wine stain)