Logo Altmeyers Enzyklopädie Medizin
  • Logo Springer
  • Menü
    • Neu registrieren
      Passwort vergessen?
      • Index A-Z
      • Patientenfälle & Fragen
      • Bilderbefund
      • Neuigkeiten
      • Lehrbuch Dermatologie
      • Unsere Autoren
      • Kontakt / Feedback
      • This page in English
  • Logo Springer

Ain Bilder

Zum Fachartikel Ain
AIN: perianal lokalisierte, wenig sympotmatische,  flächige, weißlich-erosive Plaque bei 3 Uhr.  ...

AIN: perianally localized, less sympotmatic, extensive, whitish erosive plaque at 3 o'clock; secondary findings anal fissure at 6 o'clock (actual cause of the doctor's visit)

Gesicht, Plaque (erhabene Fläche > 1cm), rot
AIN: perianal lokalisierte flächige, samtartige, bräunliche Areale. Nebenbefundlich Condylomata a...

AIN: perianal area of velvety, brownish, flat, perianal localized areas with secondary condyloma acuminata at 9 and 12 o'clock.

AIN. Anale Dysplasie. Großes, hyperkeratotisches Areal mit kleineren Satelliten-Läsionen. Die Obe...
AIN. Anal dysplasia. Large, hyperkeratotic area with smaller satellite lesions. The surface is granular and shows different areas of keratinization. Histologically, there was a grade 2 intraepithelial neoplasia.
Gesicht, Plaque (erhabene Fläche > 1cm), rot
AIN. AIN I: Breites, akanthotisches Epithel mit Orthohyperkeratose. Im unteren Drittel des Epithe...
AIN. AIN I: Broad, acanthotic epithelium with orthohyperkeratosis; in the lower third of the epithelial band numerous atypical keratinocytes with pynotic or also enlarged nuclei; few multinuclear keratinocytes, single dyskeratoses.
AIN. AIN I: Ausschnittsvergrößerung; gut abgegrenzte Basalmembran; mehrere dyskeratotische Kerati...
AIN. AIN I: Enlarged section; well defined basement membrane; several dyskeratotic keratinocytes, numerous nuclear pycnoses.
AIN. AIN III: Breites, akanthotisches Epithel mit Parahyperkeratose. Über das gesamte Epithelband...
AIN. AIN III: Broad, acanthotic epithelium with parahyperkeratosis; atypical keratinocytes with pynotic or enlarged nuclei spread over the entire epithelial band; numerous dyskeratoses.
AIN. Bildausschnitt (AIN III): Zahlreiche pyknotische Zellen sowie Dyskeratosen; mehrere Mitosen.
AIN, section of image (AIN III): Numerous pycnotic cells and dyskeratoses; several mitoses.
Bildlizenzen und Nutzungsbedingungen

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben sich bereits registriert? Klicken Sie hier um sich anzumelden.

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Kostenlose Fachartikel für heute aufgebraucht

Jetzt Lesen

ab 1,50 € (jederzeit kündbar)

ohne Premium

kostenloser Fachartikel pro Tag

Fachkreis-Forum

Bilder-Befund

Lehrbuch, Dermatologie

Neuigkeiten

Suche

Fachbereiche
  • Allergologie A bis Z
  • Dermatologie A bis Z
  • Gastroenterologie A bis Z
  • Gefäßmedizin A bis Z
  • Innere Medizin A bis Z
  • Kosmetologie A bis Z
  • Mikrobiologie A bis Z
  • Phytotherapie A bis Z
  • Zahnmedizin A bis Z
Hilfreiche Tools
  • Bilder-Befund
  • Lehrbuch Dermatologie
  • This page in English
  • Diagnostiktool(demnächst)
  • Rezepturen(demnächst)
  • Patienteninfo(demnächst)
Über uns
  • Neuigkeiten
  • Registrieren/Anmelden
  • Abonnements & Preise
  • Unsere Autoren
  • Kontakt & Feedback
  • Bild-Lizenzen
  • Mediadaten & Preise
Empfohlene Artikel
  • Erythem
  • Erythema migrans
  • Exanthem
  • Pruritus
  • Seborrhoisches Ekzem
  • Ulcus
Logo Altmeyers Enzyklopädie
© 2025Altmeyers Enzyklopädie
Ihr unabhängiges medizinisches Fachportal
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum
Fachkreise erhalten kostenlosen und uneingeschränkten Zugang zu allen Artikeln und Bildern.Jetzt registrieren!
Bitte legitimieren Sie Ihre Fachkreiszugehörigkeit.Jetzt Nachweis hinterlegen!