Synonym(e)
Definition
Perakut verlaufende bakterielle Sepsis mit Mikrozirkulationsstörungen, disseminierter intravasaler Koagulation und Schock (Nebenniereninsuffizienz durch hämorrhagische Infarkte) sowie Haut- und Nebennierenblutungen. Die Inkubationszeit beträgt 3-4Tage. Unbehandelt liegt die Mortalität bei 80%.
Auch interessant
Ätiopathogenese
Am häufigste ist Neisseria meningitidis auslösen; aber auch septische Pneumokokken- oder Staphylokokken-Infektion mit Endotoxinfreisetzung sowie resultierendem exzessivem Verbrauch an Protein C, konsekutiver Verbrauchskoagulopathie und Mikrothrombosen. Insbesondere bei splenektomierten Patienten auftretend.
In seltenen Fällen wurde das Syndrom nach einer Varizellen-Infektion beobachet (Heitz AFN et al. 2017)
Klinisches Bild
Diagnose
Therapie
Verlauf/Prognose
Letalität 15–20%. Unbehandelt liegt die Mortalität bei 80%. Bei großflächigem Hautbefall eher günstige Prognose.
Prophylaxe
Bei splenektomierten Patienten empfiehlt die STIKO ein Impfung mit einem konjugierten Meningokokken-c-Impfstoff für alle Kinder ab dem Alter von 12 Monaten.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Friderichsen C (1918) Nebennierenapoplexie bei kleinen Kindern. Jb Kinderheilk 87: 109–125
- Heitz AFN et al. (2017) A rare case of Waterhouse- Friderichsen syndrome during primary Varicella zoster
infection.Neth J Med 75:351-353. - Karakousis PC et al. (2001) Waterhouse-Friderichsen syndrome after infection with group A streptococcus. Mayo Clin Proc 76: 1167-1670
- Lewis LS (1979) Prognostic factors in acute meningococcaemia. Arch Dis Child 54: 44–48
- Little EGG (1901) Cases of purpura, ending fatally, associated with hemorrage into the suprarenal capsules. Brit J Derm 13: 445
- Marchand F (1880) Über eine eigentümliche Erkrankung des Sympathicus, der Nebennieren, der peripheren Nerven ohne Broncehaut. Virchows Arch path Anat 81: 477–502
- Marinescu G (1976) Zur klinischen Pathologie des Waterhouse-Friderichsen-Syndroms. Münch med Wschr 118: 31–34
- Tsokos M (2003) Fatal Waterhouse-Friderichsen syndrome due to Ewingella americana infection. Am J Forensic Med Pathol 24: 41-44
- Waterhouse R (1911) A case of suprarenal apoplexia. Lancet II: 577–578
Verweisende Artikel (17)
Adrenal apoplexy; Adrenal hemorrhage syndrome; Friderichsen-Waterhouse-Syndrom; Fulminating purpuric meningococcemia; Meldepflicht; Meningococcic adrenal syndrome; Meningokokkensepsis, fulminante; Meningokokkensepsis, fulminante oder perakute; Morbus Addison; Nebennierenrindenapoplex; ... Alle anzeigenWeiterführende Artikel (10)
Antibiotika; Disseminierte intravasale Gerinnung; Ekchymosen; Heparine systemische; Penicillin G; Protein C; Purpura fulminans; Purpura (Übersicht); Schock; Sugillationen;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.