Syringometaplasie

Zuletzt aktualisiert am: 05.05.2025

This article in english

Definition

Histologischer Begriff der eine reife Metaplasie der ekkrinen Gänge beschreibt. Die ekkrine squamöse Syringometaplasie ist kein seltener histologischer Befund und kann mit einer Chemotherapie oder einer Vielzahl unspezifischer Erkrankungen wie Infektionen, neoplastischen Erkrankungen und entzündlichen Hauterkrankungen (z.B. beim Skleromyxödem) in Verbindung stehen. Die Veränderungen werden v.a. auch im Rahmen einer Chemotherapie beobachtet.

Es wurden verschiedene Subtypen der Syringometaplasie beschrieben: 

  • der squamöse Typ
  • der muzinöse Typ
  • der adenomatöse Typ

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Bittar PG et al. (2018) Chemotherapy-induced eccrine squamous syringometaplasia in an infant. Pediatr Dermatol 35:e84-e85.
  2. Matei MC et al. (2022) Eccrine squamous syringometaplasia associated with Natalizumab. Dermatol Ther 35:e15576.
  3. Velik C et al. (2022) Sorafenib-induced eccrine squamous syringometaplasia. Australas J Dermatol 63:e189-e190

Verweisende Artikel (1)

Skleromyxoedem;

Weiterführende Artikel (1)

Skleromyxoedem;
Abschnitt hinzufügen

Zuletzt aktualisiert am: 05.05.2025