Definition
RHISI ist das Akronym für “Rhinophyma Severity Index“. Der Score ist ein klinisches Bewertungssystem zur quantitativen Einordnung des Schweregrades eines Rhinophyma. Er wurde von Wetzig et al. entwickelt.
Hinweis(e)
Der präoperative RHISI-Wert korreliert mit dem postoperativen Ergebnis: Ein hoher RHISI vor der Operation wird als Risikofaktor für Rezidiv (erneutes Auftreten des Rhinophyma) angesehen. In der Studie von Wetzig et al. wurde die Wirksamkeit einer Behandlung (z. B. Shave-Exzision) mithilfe des RHISI bewertet: Der durchschnittliche Score sank signifikant von 3,3 ± 1,1 vor Behandlung auf 1,7 ± 0,9 im mittleren Follow-up (etwa 37 Monate nach Therapie) – p < 0,0001 .
Konkurrierende Indizes sind die El-Azhary-Klassifikation (3 Stadien. Mild, moderat, schwer), die Clark-Klassifikation (4 Typen, die v.a. der histologischen Differenzierung dient), die Klassifikation nach Olsen&Zimmermann (analog zur Clark-Klassifikation) und die Klassifikation nach Grubisch (plastisch-chirurgisch).
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- el-Azhary RA et al. (1991) Spectrum of results after treatment of rhinophyma with the carbon dioxide laser. Mayo Clin Proc 66:899-905
- Wetzig T et al. (2013) New rhinophyma severity index and mid-term results following shave excision of rhinophyma. Dermatology 227:31-36.
- Jansen T et al. (1998) Clinical and histological variants of rhinophyma, including nonsurgical treatment modalities. Facial Plast Surg 14:241-253.