Logo Altmeyers Enzyklopädie Medizin
  • Logo Springer
  • Menü
    • Neu registrieren
      Passwort vergessen?
      • Index A-Z
      • Patientenfälle & Fragen
      • Bilderbefund
      • Neuigkeiten
      • Lehrbuch Dermatologie
      • Unsere Autoren
      • Kontakt / Feedback
      • This page in English
  • Logo Springer

Rhinophym Bilder

Zum Fachartikel Rhinophym
Rhinophym.  Diffuse Formstörung der Nase durch diffuse, teils  flächige, teils höckerige Phymbild...

Rhinophym.  Diffuse Formstörung der Nase durch diffuse, teils  flächige, teils höckerige Phymbildung.

Nase, Knoten (> 1cm), hautfarben
Diffuses Rhinophym: deutliche gleichmäßige Formstörung der Nase durch diffuse Phymbildung bei ein...

Diffuses Rhinophym: deutliche gleichmäßige Formstörung der Nase durch diffuse Phymbildung bei einer 62 Jahre alten Frau. Langzeitig bekannte Rosazea. 

Diffuses Rhinophym: deutliche gleichmäßige Formstörung der Nase durch diffuse Phymbildung bei ein...

Diffuses Rhinophym: deutliche gleichmäßige Formstörung der Nase durch diffuse Phymbildung bei einer 62 Jahre alten Frau. Bekannte Rosazea. Durch Pfeile markiert Teleangiektasien.  Stern: teleangiektatischer Gefäßsee. Eingekreist kleine  Retentionszysten. Im Viereck auffällige tief eingezogene und erweiterte Follikelöffnungen. 

Diffuses Rhinophym.  Massive knollige Formstörung der Nase durch diffuse Phymbildung.

Diffuses Rhinophym.  Massive knollige Formstörung der Nase durch diffuse Phymbildung.

Rhinophym.  Formstörung der Nase durch diffuse, eher flächige Phymbildung.

Rhinophym.  Formstörung der Nase durch diffuse, eher flächige Phymbildung.

Rhinophym. Flächige Talgdrüsen- und reaktive Epithelhyperplasie im Bereich der Nase bei älterem P...
Rhinophym. Flächige Talgdrüsen- und reaktive Epithelhyperplasie im Bereich der Nase bei älterem Patienten.
Rhinophym. Seit 1-2 Jahren persistierende, deutliche Formstörung  der Nase bei einer 81-jährigen ...

Rhinophym. Seit 1-2 Jahren persistierende, deutliche Formstörung  der Nase bei einer 81-jährigen Patientin, einhergehend mit diskreter Rötung von Stirn und Nase. Verschlimmerung durch Sonneneinwirkung.

Diffuses Rhinophym: deutliche gleichmäßige Formstörung der Nase durch diffuse Phymbildung bei ein...

Diffuses Rhinophym: deutliche gleichmäßige Formstörung der Nase durch diffuse Phymbildung bei einer 62 Jahre alten Frau. Langzeitig bekannte Rosazea. 

Diffuses Rhinophym: massive knollige Formstörung der Nase durch diffuse Phymbildung.

Diffuses Rhinophym: massive knollige Formstörung der Nase durch diffuse Phymbildung.

Diffuses Rhinophym: massive  Formstörung der Nase mit stellenweiser knollig-lappiger Phymbildung

Diffuses Rhinophym: massive  Formstörung der Nase mit stellenweiser knollig-lappiger Phymbildung

Diffuses Rhinophym: massive  Formstörung der Nase mit knollig-lappiger Phymbildung.

Diffuses Rhinophym: massive  Formstörung der Nase mit knollig-lappiger Phymbildung.

Diffuses Rhinophym: massive  Formstörung der Nase mit knollig-lappiger Phymbildung. Beginnende Ve...

Diffuses Rhinophym: massive  Formstörung der Nase mit knollig-lappiger Phymbildung. Beginnende Verlegung der nasalen Luftwege.

Umschriebenes Rhinophym: Seit mehreren Jahren zunehmende, symptomlose Knotenbildung am linken Nas...

Umschriebenes Rhinophym: Seit mehreren Jahren zunehmende, symptomlose Knotenbildung am linken Nasenflügel eines 65 Jahre alten Mannes. Deutliche Rosazea.

Umschriebenes Rhinophym: lokalisierte Phymbildung der Nase bei mäßig ausgeprägter Rosazea. chroni...

Umschriebenes Rhinophym: lokalisierte Phymbildung der Nase bei mäßig ausgeprägter Rosazea. chronischer Verlauf seit mehreren Jahren; 48-Jahre alte Frau. 

Nase, Knoten (> 1cm), rot
Rhinophym umschriebenes: seit 2 Jahren zunehmende, symptomlose, lokalisierte Phymbildung (Rand du...

Rhinophym umschriebenes: seit 2 Jahren zunehmende, symptomlose, lokalisierte Phymbildung (Rand durch Pfeile markiert) am linken Nasenflügel. Bekannte Rosazea.

Nase, Knoten (> 1cm), rot
Rhinophym (präoperativ). Seit Jahrzehnten bestehendes, bislang unbehandeltes Rhinophym bei einem ...

Rhinophym (präoperativ). Seit Jahrzehnten bestehendes, bislang unbehandeltes Rhinophym bei einem 72-jährigen Patienten. Vorstellung im fortgeschrittenen Stadium erfolgt wegen Behinderung der Nasenatmung (Verlegung der Nasenostien) durch ein massives Rhinophym (Stadium III) mit vier gelappten, bis zu pflaumengroßen Knoten. 

Rhinophym (postoperativ):  1 Monat nach Operation. 

Rhinophym (postoperativ):  1 Monat nach Operation. 

Rhinophym (postoperativ):.Übersichtsaufnahme zur Dokumentation des klinischen Verlaufes nach Komb...

Rhinophym (postoperativ):.Übersichtsaufnahme zur Dokumentation des klinischen Verlaufes nach Kombinationsbehandlung des massiven Rhinophyms (Stadium III) mittels Dermabrasio und CO2-Laser.

Rhinophym (postperativ):  Übersichtsaufnahme zur Dokumentation des klinischen Verlaufes nach Komb...

Rhinophym (postperativ):  Übersichtsaufnahme zur Dokumentation des klinischen Verlaufes nach Kombinationsbehandlung des massiven Rhinophyms (Stadium III) mittels Dermabrasio und CO2-Laserung. Zustand der Abheilung 16 Tage postoperativ, insbes. zeigt sich ein in Abheilung begriffenes, krustig belegtes, 16 x 12 mm messendes Areal am linken Nasenflügel.

Rhinophym mit zahlreichen "Milien-artigen" Epithelzysten und einzelnen follikulären Pusteln.

Rhinophym mit zahlreichen "Milien-artigen" Epithelzysten und einzelnen follikulären Pusteln.

Rosazea Typ III (glanduläre-hyperplastische Rosazea): Phymbildung von Wangen und Nase: Seit mehre...

Rosazea Typ III (glanduläre-hyperplastische Rosazea): Phymbildung von Wangen und Nase: Seit mehreren Jahren kontinuierliche phymatöse Umwandlung der Wangen und Nase. Vorbekannte Rosazea.

Rhinophym, knotige  Extremvariante (Stadium III): Seit Jahrzehnten bestehendes, unbehandeltes Rhi...

Rhinophym, knotige  Extremvariante (Stadium III): Seit Jahrzehnten bestehendes, unbehandeltes Rhinophym.

Nase
3D-Moulage "Rhinophym. "Moulage von R. Willi aus dem Moulagenmuseum der Universität Zürich im VIM...

3D-Moulage "Rhinophym. "Moulage von R. Willi aus dem Moulagenmuseum der Universität Zürich im VIMA (Virtuelles Internationales Moulagenarchiv). Alexander Schneller. Klicken Sie hier, um zur 3D-Moulage zu gelangen

 

Gesicht, Knoten (> 1cm), rot
Bildlizenzen und Nutzungsbedingungen

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben sich bereits registriert? Klicken Sie hier um sich anzumelden.

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Kostenlose Fachartikel für heute aufgebraucht

Jetzt Lesen

ab 1,50 € (jederzeit kündbar)

ohne Premium

kostenloser Fachartikel pro Tag

Fachkreis-Forum

Bilder-Befund

Lehrbuch, Dermatologie

Neuigkeiten

Suche

Fachbereiche
  • Allergologie A bis Z
  • Dermatologie A bis Z
  • Gastroenterologie A bis Z
  • Gefäßmedizin A bis Z
  • Innere Medizin A bis Z
  • Kosmetologie A bis Z
  • Mikrobiologie A bis Z
  • Phytotherapie A bis Z
  • Zahnmedizin A bis Z
Hilfreiche Tools
  • Bilder-Befund
  • Lehrbuch Dermatologie
  • This page in English
  • Diagnostiktool(demnächst)
  • Rezepturen(demnächst)
  • Patienteninfo(demnächst)
Über uns
  • Neuigkeiten
  • Registrieren/Anmelden
  • Abonnements & Preise
  • Unsere Autoren
  • Kontakt & Feedback
  • Bild-Lizenzen
  • Mediadaten & Preise
Empfohlene Artikel
  • Erythem
  • Erythema migrans
  • Exanthem
  • Pruritus
  • Seborrhoisches Ekzem
  • Ulcus
Logo Altmeyers Enzyklopädie
© 2025Altmeyers Enzyklopädie
Ihr unabhängiges medizinisches Fachportal
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum
Fachkreise erhalten kostenlosen und uneingeschränkten Zugang zu allen Artikeln und Bildern.Jetzt registrieren!
Bitte legitimieren Sie Ihre Fachkreiszugehörigkeit.Jetzt Nachweis hinterlegen!