Pseudo-SLE-Syndrom M32.0

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 24.10.2017

This article in english

Synonym(e)

LLS; Lupus-artiges Syndrom; Lupus erythematodes-ähnliches Syndrom; Lupus erythematodes-visceralis-artiges Syndrom; lupus-like-syndrom; Pseudo-LE-Syndrom

Definition

An einen systemischen Lupus erythematodes erinnerndes, die Kriterien des American College of Rheumatology (ACR-früher American Rheumatism Association/ARA) für den systemischen Lupus erythematodes erfüllendes Krankheitsbild, das nach Einnahme bestimmter Medikamente auftritt.

Ätiopathogenese

Vor allem ausgelöst durch Hydralazin, Hydantoinverbindungen, Procainamid, Sulfonamide, auch Venopyronum. Das Pseudo-SLE-Syndrom oder lupus-like syndrome tritt unter der Therapie mit allen zugelasssenen TNF-alpha-Antagonisten mit einer geschätzten inzidenz von 0,2% auf (s. unter Biologika).

Klinisches Bild

Typische Hautveränderungen des systemischen Lupus erythematodes, häufig Fieberschübe, Aufreten von DNS-Ak, Hypokomplementämie, Leuko-und Thrombozytopenie. Anti-Histon Ak fehlen häufiger.

Indirekte Immunfluoreszenz

ANA neg; Nachweis antimitochondrialer Antikörper.

Therapie allgemein

Sofortiges Absetzen der infrage kommenden Medikamente.

Interne Therapie

Kurzfristige hoch dosierte Behandlung mit einem Glukokortikoid wie Prednisolon (z.B. Solu Decortin 100) 150 mg/Tag i.v., je nach klinischem Zustand schrittweise Reduktion.

Verlauf/Prognose

Die Erkrankung heilt im Regelfall nach Absetzen der Medikamente innerhalb einer Mehrmonatsfrist wieder ab.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Prinz JC (2010) Biologics. Hautarzt 61: 668-675

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 24.10.2017