Definition
Entwicklung aus der phlegmonösen Diphtherie durch zusätzliche Mischinfektion mit Streptokokken und Staphylokokken, gesteigerte Toxinbildung.
Therapie
Frühzeitige intensivmedizinische Betreuung, hoch dosierte Antibiose mit Gentamicin (z.B. Refobacin) 1mal/Tag 240 mg i.v. in Kombination mit Ceftriaxon (z.B. Rocephin) 1mal/Tag 2 g i.v., sobald möglich nach Antibiogramm.
Verweisende Artikel (1)
Diphtherie der Haut;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.