Synonym(e)
Definition
Sehr seltene meldepflichtige (Krankheitsverdacht, Erkrankung, Tod, Erregernachweis) Infektion der Haut mit Corynebacterium diphtheriae (kann heute als Reisedermatose auftreten). Unterschieden werden:
- Wunddiphtherie (Erregereintritt auf einer vorbestehenden Wunde)
- primäre Hautdiphtherie (Eintritt des Erregers über die gesunde Haut)
- sekundäre Hautdiphtherie (Autoinokulation der Haut bei vorbestehender Diphtherie).
Auch interessant
Ätiopathogenese
Eindringen der Erreger in kleine Hautläsionen durch Tröpfchen- oder Schmierinfektion, auch durch infiziertes Material.
Lokalisation
Klinisches Bild
Wunddiphtherie: Durch Infektion einer vorbestehenden Wunde Ausbildung einer mit membranösen Belägen bedeckten, purulenten Wunde mit ödematöser, kräftig geröteter Umgebung.
Primäre Hautdiphtherie: Eintritt des Erregers über die Haut in den Organismus (Heteroinokulation). Zunächst Entwicklung einer (oder mehrerer) kleinen Pustel oder einer hämorrhagischen Blase bei geschwollener und hochroter Umgebungshaut; bei ausgprägtem meist stark gerötetem Kollateralödem, rasche flache Ulzeration und Ausbildung eines peripher wachsenden Hautgeschwürs mit grauweißlichen, später auch braun-schwarzen Belägen.
Sekundäre Hautdiphtherie: Autoinokulation der Haut bei vorbestehender Diphtherie mit oberflächlichen membranösen Belägen auf diskret ödematöser Umgebung.
S.a.u. ekthymaähnliche Diphtherie, gangränöse Diphtherie, impetiginöse Diphtherie, phlegmonöse Diphtherie und Diphtherie, ulzeröse Form.
Externe Therapie
Interne Therapie
- Systemische Antibiose mit Penicillin: Säuglinge, Kinder (z.B. Megacillin Trockensaft) 3mal/Tag 1/4-3 Meßl. (1 Meßl. pro 5-6 kg KG). Jugendliche, Erwachsene (z.B. Penicillat Filmtbl.): 3mal/Tag 0,5-1,5 Mega für 10 Tage (evtl. höhere Dosierungen s. Kasuistik).
- Bei Penicillin-Allergie Erythromycin (z.B. Erythro von ct Trockensaft): Kinder bis 8. LJ: 30-50 mg/kg KG/Tag p.o. Jugendliche u. Erwachsene: 1,5-2 g/Tag p.o. in 3-4 ED.
Verlauf/Prognose
Bei entsprechender Therapie günstig. Bzgl. der Toxinbildung besteht Unklarheit ob ein Antitoxin systemisch appliziert werden sollte. Es scheint jedoch so zu sein, dass bei kutanem Befall nur geringste Mengen an Toxin aufgenommen werden, sodass systemische Toxinwirkungen (Polyneuritis (A36.0), Myokarditis (A36.8) ) nicht auftreten. Einige Autoren befürworten jedoch den frühzeitigen Einsatz eines Antitoxins.
Fallbericht(e)
Der 65 Jahre alte deutsche Urlauber (Urlaubsort Sri Lanka) entwickelte nach einem 21-tägigen Badeurlaub eine massive (Erysipel-artige) schmerzhafte Schwellung und Rötung des Vorfußrückens mit Ausbildung mehrerer Blasen und Pusteln, die nach wenigen Tagen in flächige Ulzerationen weiterentwickelten. "Er sei am Strand in etwas hineingetreten", habe dies aber nicht weiter beachtet.
BSG: 70/95; CRP: 50,0 mg/dl (Normwert < 0,5 mg/dl); neutophile Leukozytose (Leukozytenzahl 12.000/ml), ASL: 511IU/ml.
Wundabstrich: C.diphtheriae mitis und Streptokokken der Gruppe G
Therapie: Pencillin G 3 x 10 Mio IE/Tag i.v + Erythromycin 2x500mg/Tag p.o. über einen Zeitraum von 14 Tagen.
Wundabstrich:
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio
- Abdul Rahim NR et al. (2014) Toxigenic cutaneous diphtheria in a returned traveller. Commun Dis Intell Q Rep 38: E298-E300.
- Berg L et al. (2016) Kutane Diphtherie nach Bagatellverletzung in Sri Lanka. Hautarzt 66: 169-170
- Cassir N et al. (2015)Cutaneous diphtheria: easy to be overlooked. Int J Infect Dis 33:104-105.
- Flor-Henry P (1961) Cutaneous diphtheria: A brief historical review and discussion of recent literature, with presentation of two cases. Med Serv J Canada 17: 823
- Garman ME et al. (2003) Unusual infectious complications of dermatologic procedures. Dermatol Clin 21: 321-335
- Höfler W (1991) Cutaneous diphteria. Intern J Dermatol 30: 845–847
- Moore LS et al. (2015) Corynebacterium ulcerans cutaneous diphtheria. Lancet Infect Dis 15:1100-1107.
- Nelson TG et al. (2015) Cutaneous ulcers in a returning traveller: a rare case of imported diphtheria in the UK. Clin Exp Dermatol 41:57-59.
- Wagner J et al. (2001) Infection of the skin caused by Corynebacterium ulcerans and mimicking classical cutaneous diphtheria. Clin Infect Dis 33: 1598-1600
Verweisende Artikel (10)
Chinolinolsulfat-Monohydrat-Lösung 0,1% (NRF 11.127.); Diphtherie, ekthymaähnliche; Diphtherie, ekzematoide; Diphtherie, gangränöse; Diphtherie, impetiginöse; Diphtherie, phlegmonöse; Diphtherie, ulzeröse Form; Erythromycin; Hautdiphtherie; Korynebakterien;Weiterführende Artikel (13)
Corynebacterium diphtheriae; Diphtherie; Diphtherie, ekthymaähnliche; Diphtherie, gangränöse; Diphtherie, impetiginöse; Diphtherie, phlegmonöse; Diphtherie, ulzeröse Form; Ekzem (Übersicht); Erythromycin; Kaliumpermanganat; ... Alle anzeigenDisclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.