Synonym(e)
Definition
Akronym für "Cluster if differentiation 158k". CD 158k (syn. KIR3DL2) ist ein Mitglied der Familie der Ig-ähnlichen Rezeptoren von natürlichen Killerzellen NK-Zellen). In der Regel wird CD 158k nur bei einer kleinen Zahl von NK-Zellen exprimiert sowie seltenen auf zytotoxischen (CD8+) T-Zellen.
CD158k wird relativ konstant auf Sézary-Zellen exprimiert (wichtiges diagnostisches Krierium) und fungiert als ko-inhibitorischer Rezeptor, der die Resistenz gegen den aktvierungsinduzierten Zelltod (Apoptose) steuert.
Antikörper gegen CD158k könnten eine therapeutische Option darstellen.
CD158k dient weiterhin als Rezeptor für CpG-Oligodesoxynukleotide (CpG-ODN). Die Aktvierung des Rezeptors durch CpG-ODN führt zu einer Dephosphorylierung des Transkriptionsfaktors STAT3 und anschließend zur Apoptose.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Hantschke M et al. (2016) Immunhistologische Techniken. In: L. Cerroni et al. Histopathologie der Haut. Springer Verlag Berlin-Heidelberg S. 26-33.