Synonym(e)
Definition
Rasch entstehende, solitäre oder multiple, schmerzhafte, 0,2-0,5 cm große, entzündliche, gering elevierte Schleimhautinfiltrate mit zentraler fibrinbedeckter Erosion (seltener Ulzeration) und erythematösem Randsaum.
Auch interessant
Einteilung
Man unterscheidet:
- Solitäre Aphthen
- Habituelle Aphthen (Minortyp, Majortyp, herpetiformer Typ)
- Bednar'sche Aphthen
- Fede-Riga`sche Aphthen
- Aphthen bei tropischer Sprue
- Aphthen bei M. Behçet
- Aphthen im Rahmen eines M. Crohn, einer Colitis ulcerosa
- Aphthöse Veränderungen im Rahmen von Infektionen mit dem Herpes simplex-Virus ( Gingivostomatitis herpetica, Stomatitis aphthosa, Aphthoid Pospischill-Feyrter).
Ätiopathogenese
Symptomatisch für verschiedene Grunderkrankungen, meist jedoch Ausdruck einer rezidivierenden, benignen Aphthosis (sog. habituelle Aphthen).
Klinisches Bild
Flache, wie ausgestanzt wirkende, kreisrunde oder ovale, von einem entzündlichen, ödematösen roten Saum umgebene, muldenförmige, sehr schmerzhafte, oberflächliche Erosionen oder Ulzerationen der Mundschleimhaut. Sie sind von gelblichen bis grauweißen, nicht abstreifbaren Fibrinbelägen bedeckt. Seltener betreffen sie die Genitalschleimhaut.
Verweisende Artikel (14)
Amalgam-Allergie; Aphthen, Fede-Rigasche Aphthen; Arnicae flos; BTK-Inhibitoren; Chronische ulzerative Stomatitis; Darmerkrankungen Hautveränderungen; Gesichtsschwellung; Hand-Fuß-Mund-Krankheit; Keratosis lichenoides chronica; Liquiritiae radix; ... Alle anzeigenWeiterführende Artikel (10)
aa; Aphthen, Fede-Rigasche Aphthen; Aphthen habituelle; Aphthoid Pospischill-Feyrter; Bednarsche Aphthen; Colitis ulcerosa; Gingivostomatitis herpetica; Morbus Behçet ; Morbus Crohn, Hautveränderungen; Sprue, tropische;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.