Fc alpha-Rezeptor

Autor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 12.07.2025

This article in english

Synonym(e)

CD89; Fcα-Rezeptor I; FcαR I; IgA Fc Rezeptor I

Definition

Der Fc alpha-Rezeptor I ist der hochaffine Rezeptor für monomerisches IgA1 und IgA2. Der Rezeptor bindet die Fc-Domäne von IgA über die extrazelluläre EC1-Domäne. Die Aktivierung kann proinflammatorische Reaktionen auslösen, wie Phagozytose, Zytokinfreisetzungen, oxidativen Burst, Antikörper-assoziierte zellvermitteltze Zytotoxizität. 

Der Rezeptor, bzw. seine unterschiedlkichen Isoformen (A.1., A.2., A.3) werden auf der Oberfläche von mukosalen Monozyten, Makrophagen, alveolären Makrophagen, neutrophilen und eosinophilen Zellen exprimiert. 

Allgemeine Information

IgA spielt eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr der Schleimhautoberflächen. IgA kann durch die Interaktion seiner Fc-Region mit Fc-alpha-Rezeptoren (Rezeptoren, die spezifisch für die Fc-Region von IgA sind) auf Neutrophilen, Makrophagen, Monozyten und Eosinophilen Eliminierungsmechanismen gegen Krankheitserreger auslösen. Der humane Fc-alpha-R (CD89) weist eine Homologie zu Rezeptoren auf, die spezifisch für die Fc-Region von IgG (Fc-gamma-Rs) und IgE (Fc-epsilon-RIs) sind, ist jedoch ein weiter entferntes Mitglied der Rezeptorfamilie.

CD89 interagiert mit Resten, die an der Schnittstelle der beiden Domänen von IgA Fc liegen, einer Stelle, die sich deutlich von den homologen Regionen an der Spitze von IgG und IgE Fc unterscheidet, die von Fc-gamma-R bzw. Fc-epsilon-RI erkannt werden.

Bestimmte pathogene Bakterien exprimieren Oberflächenproteine, die an humanes IgA Fc binden. Dazu gehören die Proteine Sir22 und Arp4 von Streptococcus pyogenes sowie das Beta-Protein von Streptokokken der Gruppe B. Diese Bindung hängt von Stellen in der Fc-Interdomänenregion von IgA ab, einer Bindungsregion, die auch von CD89 genutzt wird (Woof JM 2002). 

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Woof JM (2002) The human IgA-Fc alpha receptor interaction and its blockade by streptococcal IgA-binding proteins. Biochem Soc Trans 30:491-494.

Verweisende Artikel (1)

FCAR-Gen;

Weiterführende Artikel (2)

CD89; IgA;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 12.07.2025