Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

16043 Suchergebnisse

Succinate Allergologie
Succinate Definition Als Succinate werden die Salze bzw. die Ester der Bernsteinsäure (HOOC–CH2CH2–CO...
Südamerikanische hämorrhagische Fieber-Syndrome Innere Medizin
Südamerikanische hämorrhagische Fieber-Erkrankungen...
Südamerikanische hämorrhagische Fieber-Syndrome Definition Die „Südamerikanischen hämorrhagischen Fie...
Sukzession (primäre und sekundäre) Mikrobiologie
Sukzession (primäre und sekundäre) Definition Bezeichnet aus ökologischer Sicht Veränderungen der Str...
Sulfidoleukotriene Allergologie
Sulfidoleukotriene Gehe zu Cysteinyl-Leukotriene
Sulfite Allergologie
Sulfite Definition Sulfite sind eine weitverbreitete Gruppe von Konservierungsstoffen und Antioxidanz...
Sulfobernsteinsäure Allergologie
Sulfobernsteinsäure Definition Dicarbonsäure deren Salze in kosmetischen Rezepturen Anwendung finden....
Sulfonate Kosmetologie
Sulfonate Definition Als Sulfonate werden die Salze/ Ester der Sulfonsäure mit der allgemeinen Strukt...
Sulfonsäure Kosmetologie
Sulfonsäure Definition Sulfonsäuren sind organische Schwefelverbindungen mit der allgemeinen Struktur...
Sulfonylharnstoffanaloga Innere Medizin
Sulfonylharnstoffanaloga Definition Synonyme Glinide; prandiale Glukoseregulatoren; Definition Glinid...
Sulfonylharnstoffe Innere Medizin
Insulin- Sekretagoga
Sulfonylharnstoffe Erstbeschreiber/Historie Definition Die Sulfonylharnstoffe wurden in den 50er Jahr...
Sulfosuccinate Allergologie
Sulfosuccinate Definition Sulfosuccinate sind Salze/Ester der Sulfobernsteinsäure. Diese werdn in kos...
Sulfur (INCI) Kosmetologie
CAS-Nr. 7704-34-9; Colloidal sulfur (INCI); Schwefe...
Sulfur (INCI) Definition Schwefel, auch Sulfur genannt, ist ein chemisches Element, das zur Gruppe de...
Sultaine Kosmetologie
Sultaine Definition Der Begriff „Sultaine“ bezeichnet eine Grupppe organischer Verbindungen, die chem...
Sumpfgrindelie Phytotherapie
Grindelia humilis; Hairy Gumweed; Sparrige Grindeli...
Sumpfgrindelie Erstbeschreiber/Historie Der Gattungsname Grindelia stammt von dem deutschen Botaniker...
Sun Protecting Factor Dermatologie
Sun Protecting Factor Gehe zu Lichtschutzfaktor
Superabsorber Allergologie
Superabsorber Definition Als Superabsorber werden i.A. Kunststoffe bezeichnet, die in der Lage sind,...
Supercoiling Mikrobiologie
Supercoiling Definition Supercoiling (von super- und engl. coil = Windung) bezeichnet eine zusätzlich...
Super-Enhancer Innere Medizin
Super-Enhancer Definition Ein Super-Enhancer ist ein spezieller Typ von Enhancer-Region in der DNA, d...
Superfizielle eosinophile Porokeratose Dermatologie
Superfizielle eosinophile Porokeratose Gehe zu Siehe unter Porokeratosis superficialis disseminata ac...
Superfizielle Follikulitis Dermatologie
Superfizielle Follikulitis Gehe zu Follikulitis superfizielle
Superfiziell spreitendes Melanom Dermatologie
Superfiziell spreitendes Melanom Gehe zu Melanom malignes, superfiziell spreitendes
Superoxid-Dismutase Allergologie
Erythrocuprein; Hyperoxid-Dismutase
Superoxid-Dismutase
Suplatast tosilate Innere Medizin
CAS Nummerr: 94055-76-2
Suplatast tosilate Definition Suplatast-Tosilat (INN) ist ein Th2-Zytokin-Inhibitor, der das Ungleich...
Suppressionsszintigraphie Innere Medizin
Suppressionsszintigraphie Definition Schilddrüsenfunktionsprüfung bei Verdacht auf fokale oder diffus...
Surfactant Allergologie
Surfactant Definition Akronym aus „surface active agent“, einem Gemisch aus oberflächenaktiven Substa...