Suchergebnisse für ""
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
15937 Suchergebnisse
Sesam indicum sprout extract (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 8008-74-0
Sesam indicum sprout extract (INCI) Definition Sesam indicum sprout extract bezeichnet den Extrakt de...
Sesam oil glycereth-8-esters (INCI) Kosmetologie
Sesam oil glycereth-8-esters (INCI) Definition Sesam oil glycereth-8-esters bezeichnet das transester...
Sesam oil polyglyceryl-6-esters (INCI) Kosmetologie
Sesam oil polyglyceryl-6-esters (INCI) Definition Sesam oil polygylceryl-6-esters bezeichnet das tran...
Sesam oil/succinic acid/tiricinolein copolymer (INCI) Kosmetologie
Sesam oil/succinic acid/tiricinolein copolymer (INCI) Definition Sesam oil/succinic acid/tiricinolein...
Sesamöl Kosmetologie
Sesamöl Definition Öl aus den Sesamsamen, s. unter Sesam indicum oil (INCI), Sesam indicum oil unsapo...
Sesamolin Allergologie
CAS-Nummer: 526-07-8
Sesamolin Definition Sesamolin ist wie Sesamol und Sesamin ein Lignanderivat und Bestandteil von Sesa...
Sesam seed oil PEG-8-esters (INCI) Kosmetologie
Sesam seed oil PEG-8-esters (INCI) Definition Sesam seed oil PEG-8-esters wird in kosmetischen Rezept...
Sesamum indicum seed (INCI) Kosmetologie
Sesamum indicum seed (INCI) Definition Besteht aus getrockneten Sesam-Samen. Sesamum indicum seed wir...
Sesbania grandiflora flower extract (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 8008-74-0
Sesbania grandiflora flower extract (INCI) Definition Sesbania grandiflora flower extract bezeichnet...
Sesquiterpenlactone Phytotherapie
Sesquiterpenlactone Definition Sesquiterpenlactone sind eine umfangreiche Gruppe natürlicher Sesquite...
Sesquiterterpene Kosmetologie
Sesquiterterpene Definition Sesquiterterpene bezeichnet eine große Gruppe von Terpenen, organische Ve...
Sessile serratierte Läsion Gastroenterologie
sessile serrated lesion, SSL; SSA
Sessile serratierte Läsion Erstbeschreiber/Historie In der 5. Auflage der WHO-Klassifikation der Tumo...
SETD2-Gen Innere Medizin
EC 2.1.1.-; EC 2.1.1.359; EC 2.1.1.43; FLJ23184; HB...
SETD2-Gen Definition SETD2 (SET Domain Containing 2, Histone Lysine Methyltransferase) ist ein Protei...
SET-Domäne Innere Medizin
SET-Domäne Definition Eine SET-Domäne ist eine spezifische Proteinstruktur, die in verschiedenen Prot...
Sézary, Albert Franz Dermatologie
Sezary
Sézary, Albert Franz Biographische Angaben (¤ 1880, † 1956) In Algier geboren absolvierte er dort Sch...
SF3B1-Gen Innere Medizin
Hsh155; MDS; Pre-MRNA Processing 10; Pre-MRNA Splic...
SF3B1-Gen Definition Das SF3B1-Gen ist auf Chromosom 2q33.1 lokalisiert und kodiert die Untereinheit...
Sgargossa-Kriterien Innere Medizin
Sgargossa-Kriterien Erstbeschreiber/Historie Sgarbossa beschrieb im Jahre 1996 die nach ihm benannten...
SGLT2 Inhibitoren Innere Medizin
Gliflozine; SGLT2- Hemmer; SGLT2i
SGLT2 Inhibitoren Definition SGLT-2-Inhibitoren (SGLT2i) wurden als neuartige orale Antidiabetika zur...
SH2D1A-Gen Innere Medizin
DSHP; Duncan Disease SH2-Protein; Duncan'S Disease;...
SH2D1A-Gen Erstbeschreiber/Historie Definition Das SH2D1A-Gen (SH2D1A steht für „SH2 Domain Containin...
SH2-Domäne Innere Medizin
SH2-Domäne Definition Die SH2-Domäne ist eine kleine Proteindomäne, die in eukaryotischen Zellen vork...
SH3-Domäne Innere Medizin
SH3-Domäne Definition Die SH3-Domäne ist eine kleine Proteindomäne von etwa 60 Aminosäureresten, die...
Shaldon-Katheter Gefäßmedizin
Shaldon-Katheter Definition Ein nach Dr. Stanley Shaldon benannter Venenkatheter der in örtlicher Bet...
SH-Decapeptide-13 (INCI) Kosmetologie
SH-Decapeptide-13 (INCI) Definition SH-Decapeptide- 13 ist ein 10 Aminosäuren umfassendes, rekombinan...
´SH-Decapeptide-7 (INCI) Phytotherapie
Neuropeptide-2, Neuromatrix
´SH-Decapeptide-7 (INCI) Definition SH-Decapeptide-7 ist ein 10 Aminosäuren umfassendes, synthetische...