Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

15987 Suchergebnisse

Octylgallat Allergologie
CAS-Nr. 5333-42-6; Octylis gallas
Octylgallat Definition Octylgallat ist eine weiße, chemische Verbindung der Gallussäure. Die Substanz...
Octylisothiazolinon Allergologie
Octylisothiazolinon Definition Konservierungsmittel für technische Emulsionen, für Dispersionsfarben,...
o-Cymen-5-ol (INCI) Kosmetologie
4-Isopropyl-m-cresol; CAS-Nummer: 3228-02-2 / 3966
o-Cymen-5-ol (INCI) Definition o-Cymen-5-ol, auch 4-Isopropyl-m-cresol genannt, ist eine organische S...
Odermennig gewöhnlicher Phytotherapie
Agrimonia eupatoria; Gemeiner Odermennig; kleiner O...
Odermennig gewöhnlicher Definition Der Gewöhnliche Odermennig, auch Agrimonia eupatoria oder Gemeiner...
Odermennigkraut Phytotherapie
Odermennigkraut Gehe zu Agrimoniae herba
Odermenning Phytotherapie
Odermenning Definition Zu den Rosengewächsen gehörende Pflanze, in Europ von Skaninavien bis zum Mitt...
Ödland Lavendel Phytotherapie
Ballota suaveolens L.; chan; Chinese mint; horehoun...
Ödland Lavendel Definition Pseudogetreidepflanze von bis zu 1,5 m Höhe, rosafarbene Blüten und nach M...
Oenothera biennis Phytotherapie
Oenothera biennis Gehe zu Nachtkerze
Oenothera biennis flower extract (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 90028-66-3; Nachtkerzenblütenextrakt
Oenothera biennis flower extract (INCI) Definition Extrakt aus den Blüten von Oenothera biennis, der...
Oenothera biennis leaf extract (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 90028-66-3; Evening Primrose; Gelbe Rap...
Oenothera biennis leaf extract (INCI) Definition Extrakt aus den Blättern von Oenothera biennis, der...
Oenotherae oleum raffinatum Phytotherapie
Nachtkerzensamenöl
Oenotherae oleum raffinatum Definition Aus den Samen der Nachtkerze gewonnenes Öl zur phytotherapeuti...
Officinalis Dermatologie
Officinalis Definition von lat. Officinal = Apotheke. In der Phytopharmazie bzw. der Biologie als Art...
Offizinell Phytotherapie
Offizinell Definition Als „offizinell“ arzneilich (auch offizinal oder officinalis; von lat. officina...
Ohrmuschelzyste Dermatologie
Ohrmuschelzyste Gehe zu Pseudozyste der Aurikula
Ohrmuschelzyste traumatische Dermatologie
Ohrmuschelzyste traumatische Gehe zu Pseudozyste der Aurikula
Okuloglanduläre Parinaud-Syndrom Innere Medizin
Okuloglanduläre Parinaud-Syndrom Gehe zu S.u. Katzenkratzkrankheit
Olaflur Phytotherapie
Olaflur Definition Olaflur ist eine Substanz, die in kosmetischen Rezepturen eingesetzt wird. Chemisc...
Olax dissitiflora oil (INCI) Phytotherapie
CAS-Nummer: 8001-25-0 / 8401
Olax dissitiflora oil (INCI) Definition Olax dissitiflora oil ist das fette Öl aus den Wurzeln des „T...
Ölbaum Phytotherapie
Ölbaum Gehe zu Olivenbaum
Olea aetherea Phytotherapie
Ätherische Öle; Ätherisch-Öl-Drogen; Ätherischöle;...
Olea aetherea Definition Olea aetherea sind lipophile, heterogene, flüssige meist leicht flüchtige St...
Oleae folii Phytotherapie
Feuilles d'olivier; Ölbaumblätter; Olive leafs; Oli...
Oleae folii Definition Die getrockenten Blätter des Olivenbaumes. Inhaltsstoffe: Secoiridoide, Tyroso...
Olea europaea bark extract (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 8001-25-0
Olea europaea bark extract (INCI) Definition Olea europaea bark extract bezeichnet den Extrakt aus de...
Olea europaea extract (INCI) Kosmetologie
Olea europaea extract (INCI) Definition Olea europaea extract bezeichnet den Extrakt aus der Frucht d...
Olea europaea fruit oil (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 8001-25-0 / 8401
Olea europaea fruit oil (INCI) Definition Olea europaea oil bezeichnet den Extrakt aus den Früchten d...
Olea europaea husk oil (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 8001-25-0
Olea europaea husk oil (INCI) Definition Olea europaea husk oil bezeichnet den Extrakt aus Schalen un...