Suchergebnisse für ""
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
16043 Suchergebnisse
Heparansulfat Gefäßmedizin
Heparan sulfate (engl.)
Heparansulfat Definition Heparansulfat ist ein Mukopolysaccharid (Glykosaminoglykan) bei dem Glucuron...
Heparin-Cofaktor II Gefäßmedizin
Heparin-Cofaktor II Definition Selektiver Thrombininhibitor. Der Heparin-Cofaktor II wirkt nicht auf...
Heparine niedermolekulare Gefäßmedizin
fraktionierte Heparine; Niedermolekulare Heparine
Heparine niedermolekulare Definition Eine Weiterentwicklung des klassischen Heparins ist das fraktion...
Heparinoide Gefäßmedizin
Heparinoide Definition Heparinoide sind Proteoglykane, die im Wesentlichen im Endothel, aber auch vin...
Hepatitis akute Innere Medizin
Akute Hepatitis; akute Leberentzündung
Hepatitis akute Definition Die akute Virushepatitis ist eine häufige, weltweit verbreitete Krankheit...
Hepatitis-A-Virus Innere Medizin
HAV
Hepatitis-A-Virus Definition RNA-Enterovirus aus Gruppe der Picornaviren; HAV ist temperturresistent....
Hepatitis-B-Virus Innere Medizin
HBV
Hepatitis-B-Virus Definition Das Hepatitis-B-Virus (HBV), ist ein DNA-Virus, das aus einem Kern (core...
Hepatitis C Hautveränderungen Dermatologie
Hauterscheinungen durch Hepatitis C-Infektionen; Ha...
Hepatitis C Hautveränderungen Definition Die Hepatitis C ist eine akute oder chronische Infektion (&g...
Hepatitis-C-Virus Innere Medizin
HCV
Hepatitis-C-Virus Definition RNA-Virus. Gehört taxonomisch wie Hepacivirus, West-Nil-Virus, Dengue-Vi...
Hepatitis-D-Virus Innere Medizin
HDV
Hepatitis-D-Virus Definition Das Hepatitis-D-Virus ist ein defektes Einzelstrang-RNA-Virus, das keine...
Hepatitis-E-Virus Dermatologie
Hepatitis-E-Virus Definition RNA-Virus; Übertragung des Virus erfolgt fäkal-oral, d.h. entweder über...
hepatocyte stimulating factor (HSF) Allergologie
hepatocyte stimulating factor (HSF) Gehe zu Interleukin-6
Hepatocyte stimulatory factor 1 (HSF-1) Allergologie
Hepatocyte stimulatory factor 1 (HSF-1) Gehe zu Interleukin-6
Hepatocyte stimulatory factor (HSF) Allergologie
Hepatocyte stimulatory factor (HSF) Gehe zu Interleukin-6
Hepatozelluläres Adenom Innere Medizin
HCA; Leberzelladenom; LZA
Hepatozelluläres Adenom Erstbeschreiber/Historie Bühler et al. erkannten als Erste den Zusammenhang z...
Hepatozyt Innere Medizin
Leberepithelzelle; Leberzelle
Hepatozyt Definition Hepatozyten sind ca. 10 bis 30 µm große, polygonale Zellen, die etwa 80% des Leb...
Hepeviridae Mikrobiologie
Hepeviridae Definition Die Familie der Hepeviridae in der Ordnung Hepelivirales, gehören taxonomisch...
Heptane (INCI) Kosmetologie
Heptane (INCI) Definition Heptane ist eine Substanz, die in kosmetischen Rezepturen eingesetzt wird....
Heptanoate Allergologie
Heptanoate Definition Als Heptanoate werden die Salze und Ester der Önanthsäure bezeichnet (S.a. Önan...
Heptylundecanol (INCI) Kosmetologie
Heptylundecanol (INCI) Definition Heptylundecanol ist eine Substanz, die in kosmetischen Rezepturen e...
HER1 Innere Medizin
(e) Epidermal Growth Factor Receptor; EGFR; EGF-Rez...
HER1 Definition HER1 ist das Akronym für „human epidermal growth factor receptor 1“ und bezeichnet ei...
HER2 Innere Medizin
CD340; c-erbB2; HER2/neu; Human epidermal growth fa...
HER2 Definition HER2 ist das Akronym für „human epidermal growth factor receptor 2“ und bezeichnet ei...
HER-2 Dermatologie
c-erB-2
HER-2 Definition Das c-erb-2 Onkoprotein ist ein zytoplasmatisches Epitop, das vor allem in Mammakarz...
Herba Asperulae Phytotherapie
Asperulae odoratae herba; Galii odorati herba; Herb...
Herba Asperulae Definition Getrocknetes Kraut von Waldmeister, vor der Blüte gesammelt. Keine anerkan...