Synonym(e)
Definition
Der Walnussbaum kann bis zu 25 m hoch werden, die 40 cm lange, grüne, glänzende Laubblätter sind unpaarig gefiedert. Blütezeit ist April/Mai, die Frucht, die Walnuss, ist eine kugelige Steinfrucht mit im Reifestadium dunkelbraun verfärbender fleischiger Schale mit harter Nussschale, s. unter Walnuss.
Phytotherapeutisch verwendet werden die getrockneten Blätter (Walnussblätter - Juglandis folium).
In der Kosmetik: s. unter Juglans regia leaf extract (INCI), Juglans regia seed (INCI).
Anwendungsgebiet/Verwendung
Verschiedene Bestandteile des Walnussbaums werden in der Kosmetik verwendet:
Juglans regia oil (Walnussöl)
Juglans regia leaf extract (der Extrakt aus den Walnussblättern)
Juglans regia leaves (die Walnussblätter)
Juglans regia seed (der gemahlene Samen des Walnussbaums)
Juglans regia shell power (das Pulver aus den gemahlene Samen des Walnussbaums)
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- https://arzneipflanzenlexikon.info/walnuss.php
- Jahanbani R et al. (2016) Antioxidant and Anticancer Activities of Walnut (Juglans regia L.) Protein Hydrolysates Using Different Proteases. Plant Foods Hum Nutr.;71:402-409
- Carrillo W et al. (2017) Antiproliferative Activity of Walnut (Juglans regia L.) Proteins and Walnut Protein Hydrolysates. J Med Food. 20:1063-1067
- Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 354-356