Terebinthina Laricina

Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 06.09.2025

This article in english

Synonym(e)

Lärchenteer; Lärchenterpentin; Terebinthina laricina; Terebinthina Veneta; Venezianisches Terpentin

Definition

Lärchenterpetin, das phytotherapeutisch verwendete ätherische Öl der Lärche.

 

ESCOP: nicht bearbeitet

HMPC: nicht bearbeitet

Kommission E: Inhalation: Chronische Erkrankungen der Bronchien mit starker Sekretion. Nicht bei akuten Entzündungen der Atemwege. extern: rheumatische und neuralgische Beschwerden.

Erfahrungsheilkunde: zur Inhalation: Katarrhe der oberen Luftwege.   Extern:  Furunkel und Hautentzündungen

 

Inhaltsstoffe

α -Pinen, β-Pyronen, β-Pinen, Car-3-en, Borneol, Bornylacetat, Dipenten, Guaiacol, Limonen, Terpinolen; Harzsäuren-

Wirkungen

Durchblutungsfördernd, antiseptisch, Lösung der Bronchialsekretion

Anwendungsgebiet/Verwendung

Sowohl zur Inhalation, Cave Allergie! wie auch zur externen Applikation z.B. flüssig oder als Gel, Emulsion oder Salbe. 

 

 

 

Unerwünschte Wirkungen

Allergie. bei großflächige Anwendung Vergiftungserscheinungen mit Nieren- und ZNS-Schädigung.

Kontraindikation

Allergie gegen einen der Bestandteile, auch bei Allergie gegen Kolophonium, Perubalsam oder Tolubalsam, ebenso bei akuter Atemwegsentzündung.

Kleinkinder - cave ätherische Öle!

Handelsnamen

z.B. Lärchenpech-Salbe, Lärchenharzsalbe

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Schilcher, H., Kammerer, S., Wegener, T.: Leitfaden Phytotherapie, 4. Auflage, Nachdruck, Urban & Fischer Verlag, München-Jena, 2010
  2. https://www.phytodoc.de/heilpflanzen/laerche#botanik-aussehen-verbreitung-22853
  3. https://www.heilpflanzen-welt.de/terebinthinae-aetheroleum-rectificatum-gereinigtes-terpentinoel/

Verweisende Artikel (1)

Lärchenterpentin;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 06.09.2025