Synonym(e)
Definition
Das Indische Flohsamen-Kraut gehört zu der Familie der Wegerichgewächse, beheimatet in den Wüstengebieten Nordafrikas und Südwestasiens, Höhe bis zu 1o cm, lange, schmal-lineale, weiß-flaumig behaarte Blätter, kleine Blüten in dichtblütigen Ähren, sowie eine elliptische Kapselfrüchte, die kleine, gelblich bis braune, kahnförmige bis zu 2,5 mm große Samen (Plantaginis ovatae semen) enthalten. Blütezeit Januar bis April.
Phytotherapeutisch zur Anwendung kommen die Flohsamen, Plantaginis ovatae-semen, und die Flohsamenschalen Plantaginis ovatae seminis tegumentum.
Außer dem indischen Flohsamen gibt es noch Plantago afra, Flohsamen-Wegerich, Flohkraut, Psyllium afrum.
Kosmetologie: Plantago ovata leaf extract (INCI) und Plantago ovata seed extract (INCI).
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 509-511
- https://www.awl.ch/heilpflanzen/plantago-ovata/flohsamen.htm
- https://arzneipflanzenlexikon.info/indischer-wegerich---indisches-flohsamen-kraut.php