Oleum Anisi stellati

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 27.03.2025

This article in english

Synonym(e)

Anisi stellati aetheroleum; Sternanisöl

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Oleum Anisi stellati, das Sternanisöl, ist das ätherische Öl, das durch Dampfdestillation aus den Früchten des  Sternanis gewonnen wird. Sternanis ist ein bis 6-12m hoher immergrüner Baum aus der Familie der Sternanisgewächse (Illiciaceae).

Qualität  ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt.

HMPC: nicht bearbeitet

ESCOP: nicht bearbeitet
Kommission E -Monographie: Intern: Dyspeptische Beschwerden; Intern und extern: Katarrhe der Luftwege.

Erfahrungsheilkunde: als hautreizende Einreibung, gegen Ungeziefer.

In der Lebensmittelindustrie: Geschmackskorrigens, auch in Getränken, z.B. Anisschnaps (Ouzo, Pernod, Pastis, Boonekamp)

Inhaltsstoffe

5-8% ätherisches ÖL, Shikimisäure, Potocatechusäure.

Wirkungen

Karminativum und Aromatikum

Literatur

  1. https://arzneipflanzenlexikon.info/anis.php
  2. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 78-80

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 27.03.2025