Bei der Kommission E bezeichnet handelt es sich um eine selbstständige, wissenschaftliche Sachverständigenkommission für pflanzliche Arzneimittel. Diese Kommission hat ihren Sitz bei dem Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Die Kommission E war interdisziplinär zusammengesetzt und besteht aus Ärzten, Apothekern, Pharmakologen, Toxikologen, Biostatistikern und auch Patientenvertretern. Die Mitglieder wurden alle drei Jahre von Verbänden der Fachrichtung vorgeschlagen und vom Bundesgesundheitsministerium benannt. Eine richtungweisende Aufgabe der Kommission E war die Erarbeitung von Monographien zur Wirksamkeit und Unbedenklichkeit pflanzlicher Arzneidrogen. Nach 1994 wurden diese Aufgaben von der ESCOP übernommen.