Synonym(e)
Larix desidua
Definition
Zu den Kiefergewächsen gehörender sommergrüner, bis zu 35 m hoher Nadelbaum, der hauptsächlich in nordischen Regionen vorkommt. Die Lärche ist hierzulande der einzige Nadelbaum, der jährlich alle Nadeln abwirft. Vorkommen:eurasischer Gebirgsbaum, in den Alpen,
Karpaten und in Slowenien. Das Holz der Lärche gehört zu den härtesten und beständigsten Nadelhölzern und wird so im Baugewerbe für Treppen, Türen, Fenster, sowie als Wand- und Deckenverkleidung genutzt.
Pytotherapeutisch genutzt wird das Harz, das durch Anschneiden resp. Anritzen der Rinde gewonnen wird, s. unter Lärchenterpentin.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio
