Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte registrieren Sie sich bei uns oder melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Definition
Polyene, sind organische Verbindungen mit mehreren Kohlenstoff-Kohlenstoff (R-CH=CH-[CH=CH-]n -CH=CH-R) Doppelbindungen (analog zu den Polyenen mit mehreren C-C-Dreifachbindungen). Je nach Anzahl der Doppelbindungen im Molekül unterscheidet man bei Polyenen:
- Diene ( 2 Doppelbindungen),
- Triene (3 Doppelbindungen)
- Tetraene (4 Doppelbindungen)
- Pentaene (5 Doppelbindungen)
Die einfachsten Polyene sind die Kohlenwasserstoffe 1,3-Butadien und Isopren, die beide zwei C=C-Doppelbindungen besitzen.
Zu den natürlichen Polyenen werden z.B. die Carotinoide und Leukotriene gezählt.
Weiterhin gehören zu dieser (chemischen Konfiguration) Gruppe Fettsäuren mit mehreren Doppelbindungen (Polyenfettsäuren) wie Linolsäure und Arachidonsäure.
Ebenso die Makrolid-Antimykotika (Polyen-Antimykotika) Nystatin, Natamycin und Amphotericin B.



