SWAT

Zuletzt aktualisiert am: 17.04.2025

This article in english

Definition

SWAT ist das Akronym für: Severity of Illness Assessment Tool  oder auch Severity Weighting Assessment Tool. SWAT für ein Schweregrad-Bewertungstool und ist typischerweise ein Instrument zur Einschätzung der Komplexität oder Schwere klinischer Situationen, vor allem bei Tumorpatienten in der Onkologie oder Palliativmedizin.

Allgemeine Information

Das SWAT-Tool wird verwendet, um klinische Fälle systematisch zu bewerten, z. B. im Rahmen von Tumorboards oder für interdisziplinäre Fallbesprechungen. Es dient der Priorisierung, Entscheidungsunterstützung und Behandlungsplanung.

Mögliche Dimensionen im SWAT (je nach Version):

  • Krankheitslast / Tumorstadium
  • Symptombelastung (z. B. Schmerzen, Atemnot, Fatigue)
  • Psychosoziale Belastung
  • Therapiebedarf / Interventionsbedarf
  •  Prognose
  • Palliativbedarf

Bewertung: Oft wird jeder Bereich auf einer Skala (z. B. 0–3 oder 0–5) eingeschätzt. Die Summen- oder Gewichtungspunkte ergeben dann eine Gesamt-SWAT-Scores, mit dem sich Fälle z. B. als leicht, moderat oder hoch komplex einstufen lassen.

Anwendung:

  • Tumorboards (zur Fallauswahl und Fallreihenfolge)
  • Palliativkonsile
  • Klinische Studien zur Patientenselektion
  • Ressourcenplanung

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Stevens SR et al. (2002) Quantifying skin disease burden in mycosis fungoides-type cutaneous T-cell lymphomas: the severity-weighted assessment tool (SWAT). Arch Dermatol 138:42-8

Verweisende Artikel (1)

mSWAT;
Abschnitt hinzufügen

Zuletzt aktualisiert am: 17.04.2025