Logo Altmeyers Enzyklopädie Medizin
  • Logo Springer
  • Menü
    • Neu registrieren
      Passwort vergessen?
      • Index A-Z
      • Patientenfälle & Fragen
      • Bilderbefund
      • Neuigkeiten
      • Lehrbuch Dermatologie
      • Unsere Autoren
      • Kontakt / Feedback
      • This page in English
  • Logo Springer

STAT2 Bilder

Zum Fachartikel STAT2
IFN-aktivierte ISG-Transkription, die durch ISGF3-, GAF- und STAT2/IRF9-Komplexe vermittelt wird....

IFN-aktivierte ISG-Transkription, die durch ISGF3-, GAF- und STAT2/IRF9-Komplexe vermittelt wird. IFN-I wird von einem heterodimeren Rezeptor erkannt, der aus den Untereinheiten IFNAR1 und IFNAR2 besteht. Nach der IFN-Bindung und Rezeptordimerisierung führt die Juxtaposition von JAK1 und TYK2 zu einer erhöhten Kinaseaktivität durch Transphosphorylierung und anschließender STAT-Protein-Rekrutierung.

Rezeptor-gebundene STAT-Proteine werden sukzessive phosphoryliert, dimerisieren und translozieren in den Nukleus, wo die ISG-Transkription nach Bindung von ISRE- oder GAS-Stellen initiiert wird.

Als Antwort auf IFN-I werden drei aktive Komplexe gebildet, die eine entscheidende Rolle bei der Transkriptionsregulation spielen. Ein mit IRF9 assoziiertes STAT1/STAT2-Heterodimer, bekannt als ISGF3, bindet das ISRE-Motiv. Zweitens, mit der gleichen Wirkungsweise, ein alternativer Komplex, der aus STAT2-Homodimeren und IRF9 (STAT2/IRF9) besteht.

Drittens STAT1-Homodimere (bekannt als GAF), die spezifisch die GAS-Sequenz erkennen. Abb. entnommen aus: Michalska A et al. (2018)

Bildlizenzen und Nutzungsbedingungen

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben sich bereits registriert? Klicken Sie hier um sich anzumelden.

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Kostenlose Fachartikel für heute aufgebraucht

Jetzt Lesen

ab 1,50 € (jederzeit kündbar)

ohne Premium

kostenloser Fachartikel pro Tag

Fachkreis-Forum

Bilder-Befund

Lehrbuch, Dermatologie

Neuigkeiten

Suche

Fachbereiche
  • Allergologie A bis Z
  • Dermatologie A bis Z
  • Gastroenterologie A bis Z
  • Gefäßmedizin A bis Z
  • Innere Medizin A bis Z
  • Kosmetologie A bis Z
  • Mikrobiologie A bis Z
  • Phytotherapie A bis Z
  • Zahnmedizin A bis Z
Hilfreiche Tools
  • Bilder-Befund
  • Lehrbuch Dermatologie
  • This page in English
  • Diagnostiktool(demnächst)
  • Rezepturen(demnächst)
  • Patienteninfo(demnächst)
Über uns
  • Neuigkeiten
  • Registrieren/Anmelden
  • Abonnements & Preise
  • Unsere Autoren
  • Kontakt & Feedback
  • Bild-Lizenzen
  • Mediadaten & Preise
Empfohlene Artikel
  • Erythem
  • Erythema migrans
  • Exanthem
  • Pruritus
  • Seborrhoisches Ekzem
  • Ulcus
Logo Altmeyers Enzyklopädie
© 2025Altmeyers Enzyklopädie
Ihr unabhängiges medizinisches Fachportal
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum
Fachkreise erhalten kostenlosen und uneingeschränkten Zugang zu allen Artikeln und Bildern.Jetzt registrieren!
Bitte legitimieren Sie Ihre Fachkreiszugehörigkeit.Jetzt Nachweis hinterlegen!