Definition
CD177 (das Akronym CD steht für "Cluster of Differentiation" und bezeichnet Gruppen zellulärer Oberflächenmerkmale, die nach biochemischen oder funktionellen Kriterien geordnet wurden. Die CD-Klassifikation ermöglicht eine nachvollziehbare Transparenz in der immunhistologischen und immunologischen Diagnostik).
Allgemeine Information
CD177 ist ein Zelloberflächenprotein (Glykosylphosphatidylinositol (GPI)-verankertes Protein), das von einem Teil menschlicher Neutrophilen exprimiert wird und die Oberflächenexpression des Antineutrophilen Zytoplasmatischen Antikörper-Antigens Proteinase 3 vermittelt.
CD177 ist ein spezifischer Marker für Neutrophile und wird auch als humaner Neutrophilen-Antigen 2a (HNA-2a) oder NB1 bezeichnet. Es ist jedoch nicht auf allen Neutrophilen exprimiert, sondern nur auf einer Subpopulation.
CD177 wird hauptsächlich auf neutrophilen Granulozyten exprimiert, kommt aber auch auf anderen Zelltypen vor. Es gehört zur Ly-6-Superfamilie und ist ein Glykoprotein, das an die Zellmembran gebunden ist. CD177 spielt eine Rolle bei der Immunantwort, insbesondere bei der Migration von Neutrophilen und der Bindung von IgG.
Weiterhin ist CD177 ist an der Migration von Neutrophilen beteiligt, indem es die Aktivierung von Integrinen und Chemorezeptoren reguliert. Es kann auch die Bindung von IgG vermitteln und eine Rolle bei der Antikörper-abhängigen zellulären Zytotoxizität (ADCC) spielen. CD177 assoziiert mit β2-Integrinen und erkennt das Plättchen-Endothelzell-Adhäsionsmolekül 1 (PECAM-1), was ebenfalls auf seine Rolle bei der Neutrophilenmigration hindeutet. Allerdings zeigen CD177pos-Neutrophile in vivo keinen eindeutigen Migrationsvorteil, obwohl die transendotheliale Migration in vitro durch CD177-Ligation unterbrochen wurde.
Klinik
Autoimmunerkrankungen: CD177 wird mit Autoimmunerkrankungen wie Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) in Verbindung gebracht, wobei CD177-positive Neutrophile in den betroffenen Geweben vermehrt vorkommen.
IBD (Inflammatorische Darmentzündungen) Bei der Entstehung und dem Fortschreiten von Schleimhautentzündungen bei IBD exprimieren die meisten Neutrophilen spezifisch CD177. CD177 fördert deren Migration. CD177+-Neutrophile aktivieren bakterizide und barriereprotektive Funktionen an den Entzündungsherden der IBD-Schleimhaut und regulieren die Freisetzung von Entzündungsmediatoren, die in hohem Maße mit dem Schweregrad der Entzündung bei IBD-Patienten korrelieren, wodurch sie eine doppelte Rolle spielen.
CD177 und NETs: Es wurde festgestellt, dass Neutrophile, die CD177 exprimieren, eine wichtige Rolle bei der Schädigung der Gallengänge spielen, indem sie eine spezielle Struktur (NET) freisetzen, die Krankheitserreger einfangen und abtöten kann, aber auch schwere Gewebeschäden verursachen kann (Zhang R et al. 2022).
Tumoren: CD177 kann auch in Tumoren exprimiert werden, insbesondere auf tumorinfiltrierenden regulatorischen T-Zellen (TI-Treg-Zellen), und könnte eine Rolle bei der Immunsuppression spielen.
Genetische Varianten: Es gibt genetische Varianten von CD177, die die Expression und Funktion des Proteins beeinflussen können, was sich auf die Immunantwort auswirken kann.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Bai M et al. (2017) CD177 modulates human neutrophil migration through activation-mediated integrin and chemoreceptor regulation. Blood130:2092-2100.
- Zhang R et al. (2022) CD177+ cells produce neutrophil extracellular traps that promote biliary atresia. J Hepatol 77:1299-1310.
- Zheng C et al. (2024) Dual role of CD177 + neutrophils in inflammatory bowel disease: a review. J Transl Med 22:813.