Böök-Syndrom Q82.4

Autor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Book syndrome; MIM 112300; PHC-Syndrom

Definition

Das Böök-Syndrom ist eine sehr seltene autosomal-dominante Erbkrankheit aus der Gruppe der ektodermalen Dysplasien mit:

  • Aplasie der Prämolaren
  • Palmoplantarkeratosen
  • Hyperhidrosis
  • Canities praecox bis zum 20. oder 30.LJ

Fakulatativ:

  • Trigeminusneuraligien

Vorkommen/Epidemiologie

Seltene Erkrankung mit einer Prävalenz  <1:1.000.000.

Auch interessant

Innere Medizin
Immunsuppressiva: allgemeine Übersichgt über den Wirkungfsansatz der einzelnen Pharmaka.
Anzeige

Ätiopathogenese

Ursächlich ist eine Mutation eines Gens auf Chromosom 4,  Genlokus 4q12.

Hinweis(e)

Erstbeschreibung bei einer schwedischen Familie mit 25 betroffenen Personen aus 4 Generationen.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Book J A (1950)  Clinical and genetical studies of hypodontia. I. Premolar aplasia, hyperhidrosis, and canities prematura: a new hereditary syndrome in man. Am J Hum Genet 2: 240-263
  2. Salinas C F et al. (1992) Congenitally missing teeth and severe hyperhidrosis: Book syndrome or a new ectodermal dysplasia syndrome? J. Dysmorph Clin Genet 6: 59-63
  3. Weyers H (1972) The PHC-syndrome. Zahnärztl Prax 23:291-292

 

Verweisende Artikel (1)

Canities praecox;

Weiterführende Artikel (1)

Canities praecox;

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024