Agammaglobulinämie1 (autosomal rezessiv) Mutation in IGHM D81.4

Zuletzt aktualisiert am: 10.06.2022

This article in english

Synonym(e)

Agammaglobulinemia 1; Agammaglobulinemia , Autosomal Recessive, Due to Ighm Defect; Agammaglobulinemia Autosomal Recessive Due to Ighm Defect; Agammaglobulinemia, Type 1, Autosomal Recessive; Agm1; Autosomal Recessive Agammaglobulinemia 1; OMIM: 601495

Definition

Agammaglobulinämie ist ein primärer Immundefekt, der durch sehr niedrige oder fehlende Serumantikörper und niedrige oder fehlende zirkulierende B-Zellen aufgrund einer frühen Blockade der B-Zell-Entwicklung gekennzeichnet ist. Betroffene Personen entwickeln in den ersten Lebensjahren schwere Infektionen.

Die häufigste Form der Agammaglobulinämie ist die X-chromosomale Agammaglobulinämie (AGMX1, XLA; 300755), auch bekannt als Bruton-Krankheit, die durch eine Mutation im BTK-Gen (300300) verursacht wird.

AGMX1 macht 85 bis 95 % der männlichen Patienten mit den charakteristischen Befunden aus (Lopez Granados et al., 2002; Ferrari et al., 2007).

Ein autosomal-rezessiver Erbgang der Agammaglobulinämie, der einen ähnlichen Phänotyp wie die X-chromosomale Form aufweist, wurde in einer kleinen Anzahl von Familien beobachtet und macht bis zu 15 % der Patienten mit Agammaglobulinämie aus (Ferrari et al., 2007). Conley (1999) gab einen umfassenden Überblick über die autosomal rezessive Agammaglobulinämie.

S.a.:

Agammaglobulinämie 3, Mutation in CD79A

Agammaglobulinämie 6, Mutation in CD79B

 

Fallbericht(e)

Meffre et al. (1996) beschrieben eine junge Patientin mit schwerer Agammaglobulinämie, bei der sie durch eine detaillierte Analyse von B-Zell-Subpopulationen und B-Zell-spezifischen Transkripten eine Blockade in einem frühen Pro-B-Zell-Stadium des B-Zell-Differenzierungsweges vor dem Beginn des Immunglobulin-Gen-Rearrangements nachwiesen. Die Daten belegten einen neuen genetischen Defekt, der zu einem Stillstand der Differenzierung innerhalb des Pro-B-Zell-Kompartiments führte, d. h. früher als bei der X-chromosomalen Agammaglobulinämie.

Lopez Granados et al. (2002) berichteten über 6 Familien mit Agammaglobulinämie-1, die durch Mutationsanalyse des IGHM-Gens bestätigt wurden. Die Familien stammten aus verschiedenen Ländern, darunter Schweden, Spanien, Italien und Argentinien. Bei allen Patienten traten im ersten Lebensjahr wiederkehrende Infektionen auf. Zu den Infektionen gehörten Lungenentzündung, Mittelohrentzündung, Bindehautentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, Pseudomonas-Infektionen und enterovirale Infektionen. Viele Patienten litten an Gedeihstörung und Durchfall. Einige hatten eine Neutropenie, 1 hatte Hautinfektionen, und mehrere entwickelten Bronchiektasen. Der Phänotyp war im Allgemeinen schwerwiegender als bei der X-chromosomalen Agammaglobulinämie; bei Patienten mit IGHM-Mutationen traten die Krankheit früher auf und die Komplikationen waren schwerer. Die meisten Patienten sprachen jedoch gut auf die Behandlung mit Gammaglobulin an.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Conley ME et al. (1992) Females with a disorder phenotypically identical to X-linked agammaglobulinemia. J Clin Immun 12: 139-143.
  2. Lopez Granados E et al. (2002) Clinical and molecular analysis of patients with defects in mu heavy chain gene. J Clin Invest 110: 1029-1035.
  3. McKinney RE et al. (1987) Chronic enteroviral meningoencephalitis in agammaglobulinemic patients. Rev Infect Dis 9: 334-356.
  4. Meffre E et al. (1996) A human non-XLA immunodeficiency disease characterized by blockage of B cell development at an early proB cell stage. J Clin Invest 98: 1519-1526.
  5. Phung ND et al. (1983) Familial hypogammaglobulinemia: genetic linkage with alpha-1-antitrypsin deficiency. Arch Intern Med 143: 575-577.
  6. Phung ND et al. (1982) Alpha-1-antitrypsin deficiency and common variable hypogammaglobulinemia in a patient with asthma. Chest 81: 112-115.
  7. Urbanek P et al.(1994) Complete block of early B cell differentiation and altered patterning of the posterior midbrain in mice lacking Pax5/BSAP. Cell 79: 901-912.

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Zuletzt aktualisiert am: 10.06.2022