Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte registrieren Sie sich bei uns oder melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Definition
Radiologisches Verfahren. Angiographie, die mit Kohlendioxid anstelle eines herkömmlichen (z.B. jodhaltigen) Kontrastmittels durchgeführt wird.
Allgemeine Information
- Anwendung bei Kontrastmittelunverträglichkeiten oder renaler Insuffizienz.
- Anstelle herkömmlicher Kontrastmittel wird Kohlenstoffdioxid injiziert.
- Nach Injektion meist nur transiente Übelkeit bzw. geringe Beschwerden (Brennen, Schmerzen) an der Injektionsstelle.
- Selten gravierende Nebenwirkungen.
- Auftreten einer Livedo reticularis wird nach Kohlendioxid-Arteriographie in der Literatur beschrieben.
Auch interessant
Indikation
Anwendung bei Patienten, bei denen Kontraindikationen für jodhaltige Kontrastmittel, z.B. Kontrastmittelallergien, Nierenfunktionsstörungen oder Schilddrüsenüberfunktionen bestehen.
Hinweis(e)
Merke! Die CO2-Angiographie ist nur bei bestimmten Untersuchungen der Körperstammarterien und der Beingefäße anwendbar.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Rundback JH et al. (1997) Livedo reticularis, rhabdomyolysis, massive intestinal infarction, and death after carbon dioxide arteriography. J Vasc Surg 26: 337-340