Logo Altmeyers Enzyklopädie Medizin
  • Logo Springer
  • Menü
    • Neu registrieren
      Passwort vergessen?
      • Index A-Z
      • Patientenfälle & Fragen
      • Bilderbefund
      • Neuigkeiten
      • Lehrbuch Dermatologie
      • Unsere Autoren
      • Kontakt / Feedback
      • This page in English
  • Logo Springer

Zinksalbe (DAB)

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Rezeptur

Rp.

Zinkoxid   10,0
Wollwachsalkoholsalbe   ad  100,0

Wasseraufnehmende Zinkoxid-Salbe vom Typ W/O. 2mal/Tag auf die befallenen Stellen auftragen. Enthält Wollwachsalkohole!

Aufbrauchfrist: 4 Wochen

Einträge, in denen dieses Rezept genannt wird:

  • Psoriasis intertriginosa
  • Salben, wasseraufnehmende
  • Zinksalbe

Empfohlene Artikel

Dermatologie
Dermatose, akute febrile neutrophile. Im Anschluss an hohes Fieber am Rücken eines 52-jährigen Ma...
Sweet-Syndrom

Seltene, akute, hochfiebrige Systemerkrankung mit Störung des Allgemeinzustands, Arthralgien, neutrophiler ...

Weiterlesen
Anzeige
Dermatologie
SDRIFE: großflächige, akute urtikarielle Plaques mit unscharfer Berandung. Mit einer gewissen Wah...
Symmetrisches arzneimittelbezoge...

Klinisch-morphologisch beschreibende Bezeichnung für eine akute oder chronische Dermatitis unterschiedliche...

Weiterlesen
Dermatologie
Follikulitis (superfizielle Follikulitis): 33 Jahre alter Mann; immer wieder auftretende, einzeln...
Follikulitis (superfizielle Foll...

Ein- oder mehrzählige von einem Haar durchbohrte, akute, seltener chronische, nur gering bis mäßig schmerzh...

Weiterlesen
Anzeige
Dermatologie
IgA-Pemphigus: Pralle Blasen und Half and Half-Blisters (Hypopyon-Pusteln).  Abb. entnommen aus: ...
IgA-Pemphigus

Sehr seltene, juckende oder auch schmerzhafte, blasen- und pustelbildende Autoimmunerkrankung aus der Pemph...

Weiterlesen

Weiterführende Artikel (2)

Psoriasis intertriginosa; Salben wasseraufnehmende;
Abschnitt hinzufügen
Bild hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer Prof. Dr. med. Peter Altmeyer Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Bildlizenzen und Nutzungsbedingungen

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben sich bereits registriert? Klicken Sie hier um sich anzumelden.

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Kostenlose Fachartikel für heute aufgebraucht

Jetzt Lesen

ab 1,50 € (jederzeit kündbar)

ohne Premium

kostenloser Fachartikel pro Tag

Fachkreis-Forum

Bilder-Befund

Lehrbuch, Dermatologie

Neuigkeiten

Suche

Artikelinhalt

  • Rezeptur
  • Verweise
  • Autoren
Fachbereiche
  • Allergologie A bis Z
  • Dermatologie A bis Z
  • Gastroenterologie A bis Z
  • Gefäßmedizin A bis Z
  • Innere Medizin A bis Z
  • Kosmetologie A bis Z
  • Mikrobiologie A bis Z
  • Phytotherapie A bis Z
  • Zahnmedizin A bis Z
Hilfreiche Tools
  • Bilder-Befund
  • Lehrbuch Dermatologie
  • This page in English
  • Diagnostiktool(demnächst)
  • Rezepturen(demnächst)
  • Patienteninfo(demnächst)
Über uns
  • Neuigkeiten
  • Registrieren/Anmelden
  • Abonnements & Preise
  • Unsere Autoren
  • Kontakt & Feedback
  • Bild-Lizenzen
  • Mediadaten & Preise
Empfohlene Artikel
  • Erythem
  • Erythema migrans
  • Exanthem
  • Pruritus
  • Seborrhoisches Ekzem
  • Ulcus
Logo Altmeyers Enzyklopädie
© 2025Altmeyers Enzyklopädie
Ihr unabhängiges medizinisches Fachportal
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum
Fachkreise erhalten kostenlosen und uneingeschränkten Zugang zu allen Artikeln und Bildern.Jetzt registrieren!
Bitte legitimieren Sie Ihre Fachkreiszugehörigkeit.Jetzt Nachweis hinterlegen!