Logo Altmeyers Enzyklopädie Medizin
  • Logo Springer
  • Menü
    • Neu registrieren
      Passwort vergessen?
      • Index A-Z
      • Patientenfälle & Fragen
      • Bilderbefund
      • Neuigkeiten
      • Lehrbuch Dermatologie
      • Unsere Autoren
      • Kontakt / Feedback
      • This page in English
  • Logo Springer

Triamcinolonacetonid-Kopftinktur 0,05%

Autor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024

This article in english

Rezeptur

Rp.

Triamcinolonacetonid 0,05
Crino Cordes Lsg. ad 100,0

Alkoholische Kopftinktur (Kortisonhaltig). Äußerlich 2–3mal/Woche anzuwenden, vor Gebrauch schütteln, Augenkontakt vermeiden.

Aufbrauchfrist: 6 Monate

Einträge, in denen dieses Rezept genannt wird:

  • Kopftinktur, triamcinolonacetonidhaltige 0,5%
  • Triamcinolonacetonid
  • Empfohlene Artikel

    Dermatologie
    Keratosis palmoplantaris diffusa circumscripta: Dicke, wachsartige, gelbliche, plattenartige Horn...
    Keratosis palmoplantaris diffusa...

    Genetisch heterogene Erkrankungsgruppe mit Mutation in KRT9. Bei den meisten nachuntersuchten Fällen war ei...

    Weiterlesen
    Dermatologie
    Mallorca-Akne: follikulär gebundene Papeln nach UV-Exposition.
    Acne aestivalis

    Die Acne aestivalis, umgangssprachlich auch als Mallorca-Akne bezeichnet, ist eine genetisch prädisponierte...

    Weiterlesen
    Dermatologie
    Lipodystrophia generalisata acquisita. Lipoatrophie der Extremitäten, vermehrte Fetteinlagerung a...
    Lipodystrophia generalisata acqu...

    Meist im Gefolge von Infektionskrankheiten auftretender, progredienter, zunächst lokalisierter, später mögl...

    Weiterlesen
    Dermatologie
    Dyshidrotische Dermatitis: ausgehend von einem längerzeitig besteheden, gramnegativen Fußinfekt k...
    Dyshidrotische Dermatitis

    Polyätiologische, meist schubweise auftretende, akute, subakute oder chronisch rezidivierende, vesikulöse, ...

    Weiterlesen
    Anzeige
    Anzeige

    Verweisende Artikel (3)

    Kopftinktur, triamcinolonacetonidhaltige 0,5%; Triamcinolonacetonid; Triamcinolonacetonid-Lotion;

    Weiterführende Artikel (1)

    Triamcinolonacetonid;
    Abschnitt hinzufügen
    Bild hinzufügen

    Autoren

    Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024

    Autor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

    Bildlizenzen und Nutzungsbedingungen

    Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

    Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

    Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.

    Jetzt kostenlos registrieren
    Sie haben sich bereits registriert? Klicken Sie hier um sich anzumelden.

    Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

    E-Mail Adresse bestätigen
    oder
    Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

    Jetzt abschließen

    Kostenlose Fachartikel für heute aufgebraucht

    Jetzt Lesen

    ab 1,50 € (jederzeit kündbar)

    ohne Premium

    kostenloser Fachartikel pro Tag

    Fachkreis-Forum

    Bilder-Befund

    Lehrbuch, Dermatologie

    Neuigkeiten

    Suche

    Artikelinhalt

    • Rezeptur
    • Verweise
    • Autoren
    Fachbereiche
    • Allergologie A bis Z
    • Dermatologie A bis Z
    • Gastroenterologie A bis Z
    • Gefäßmedizin A bis Z
    • Innere Medizin A bis Z
    • Kosmetologie A bis Z
    • Mikrobiologie A bis Z
    • Pharmakologie/Toxikologie A bis Z
    • Phytotherapie A bis Z
    • Zahnmedizin A bis Z
    Hilfreiche Tools
    • Bilder-Befund
    • Lehrbuch Dermatologie
    • This page in English
    • Diagnostiktool(demnächst)
    • Rezepturen(demnächst)
    • Patienteninfo(demnächst)
    Über uns
    • Neuigkeiten
    • Registrieren/Anmelden
    • Abonnements & Preise
    • Unsere Autoren
    • Newsletter Archiv
    • Kontakt & Feedback
    • Bild-Lizenzen
    • Mediadaten & Preise
    Empfohlene Artikel
    • Erythem
    • Erythema migrans
    • Exanthem
    • Pruritus
    • Seborrhoisches Ekzem
    • Ulcus
    Logo Altmeyers Enzyklopädie
    © 2025Altmeyers Enzyklopädie
    Ihr unabhängiges medizinisches Fachportal
    Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum
    Fachkreise erhalten kostenlosen und uneingeschränkten Zugang zu allen Artikeln und Bildern.Jetzt registrieren!
    Bitte legitimieren Sie Ihre Fachkreiszugehörigkeit.Jetzt Nachweis hinterlegen!