Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte registrieren Sie sich bei uns oder melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Synonym(e)
Eruptive linguale Papillitis; Eruptive lingual papillitis, Transiente linguale Papillitis; Linguale eruptive Papillitis; Papillitis transiente
Definition
Akute, v.a. bei Kindern auftretende Stomatitis ungeklärter Ätiologie (virale Erkrankung?).
Auch interessant
Klinik
Harmlose, plötzlich auftretende (ohne Prodromi), meist stark brennende, entzündliche, hypertrophe Papillen an der Zungenspitze oder den Seitenränder der Zunge. Keine Vesikel oder Erosionen. Meist keine Veränderung des Allgemeinzustandes. Einige Patienten leiden unter kurzzeitigem (maximal 2 Tage) Fieber bis 39 °C. Die Inzidenz ist im Frühjahr (April) und Herbst (Oktober) erhöht. Submaxilläre und zervikale Lymphknoten können indolent vergrößert (bei 40% der Erkrankten) sein. Spontane Remission nach 2-15 Tagen.
Histologie
Hypertrophe fungiforme Papille, dermale Infiltrate bevorzugt aus neutrophilen Granulozyten; minimale Spongiose, dilatierte Kapillaren.
Differentialdiagnose
 Hand-Fuß-Mund-Krankheit; hypertrophe Papillen bei Nahrungsmittelallergien; Psoriasis vulgaris; Ciclosporin A-Behandlungen.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir  Kopernio
 Kopernio
 Kopernio
 Kopernio- Kalogirou EM et al. (2017) Transient lingual papillitis: A retrospective study of 11 cases and review of the
 literature.J Clin Exp Dent 9:e157-e162.
- Lacour JP, Perrin C (1997) Eruptive familial lingual papillitis: a new entity? Pediatr Dermatol 14: 13-16
- Roux O et al. (2004) Erupitve lingual papillitis with household transmission: a prospective clinical study. Br J Dermatol 150: 299-303
Verweisende Artikel (1)
Eruptive lingual papillitis;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.





 Prof. Dr. med. Peter Altmeyer
 Prof. Dr. med. Peter Altmeyer Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles
 Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles