Synonym(e)
Acne aestivalis; Akne; Akne-Prurigo; Frühjahrsakne; Mallorca-Akne; Sommerakne
Definition
Genetisch prädisponierte, photoreaktive, akneiforme Variante der polymorphen Lichtdermatose.
Auch interessant
Klinisches Bild
Follikelgebundene, akneähnliche, derbe, kleine, keratotische Papeln, mit Juckreiz einhergehend. Die monomorph disseminierten derben Knötchen sind komedonenfrei, entzündlich gerötet und vereinzelt abszedierend.
Histologie
Follikelständige ortho- und parakeratotische Verhornung mit perifollikulärer entzündlicher Reaktion und teilweiser Perforation des Infundibulumepithels.
Therapie allgemein
Sonnenbestrahlung bzw. Strahlenexposition mit UVA meiden, keine öligen Lichtschutzmittel, vielmehr Anwendung von Gelen (s.u. Gele, hydrophile, Gele, hydrophobe), und Cremes. Zurückhaltende Therapie, da spontane Abheilung ohne Narbenbildung.
Externe Therapie
Schälbehandlungen hilfreich, z.B. Aluminiumoxid (z.B. Brasivil Peeling fein) oder Polydimethylsilikonharz (z.B. Jaikin N Paste), Versuche mit Vitamin A-Säure extern als Lsg. oder Creme niedrig dosiert, z.B. 0,025%–0,05% Tretinoin (z.B. Airol Lsg./Creme) oder dem lokal besser verträglichen Adapalen 0,1% (Differin Gel/Creme).
Interne Therapie
Bei Superinfektion systemische Antibiose mit Minocyclin (z.B. Klinomycin) 2mal 50 mg/Tag p.o. über 3–4 Wochen. Nach Abschluss der Behandlung Photopatchtest.
Hinweis(e)
Auflichtmikroskopie: Erythematöser Rundherd mit ektatischen Punkt- und Kommagefäßen, weißlich- bis gelblich-opake zentrale Aufhellung ohne Komedonen (Orthohyperkeratose). Evtl. gelblich durchscheinende Lakunen (Mikroabszedierungen).
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Dummer R et al. (2003) Clinical and therapeutic aspects of polymorphous light eruption. Dermatology 207: 93-95
- Hjorth N, Sjolin KE, Sylvest B et al. (1972) Acne aestivalis-Mallorca acne. Acta Derm Venereol (Stockh) 52: 61–63
- Plewig G, Jansen T (1998) Acneiform dermatoses. Dermatology. 196: 102-107
- Stratigos AJ et al. (2003) Spectrum of idiopathic photodermatoses in a Mediterranean country. Int J Dermatol 42: 449-454
Weiterführende Artikel (12)
Adapalen; Aluminiumoxid; Antibiotika; Creme; Gele hydrophile; Gele hydrophobe; Lichtschutzmittel; Minocyclin; Photo-Patchtest; Polydimethylsilikonharz; ... Alle anzeigenDisclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.