Logo Altmeyers Enzyklopädie Medizin
  • Logo Springer
  • Menü
    • Neu registrieren
      Passwort vergessen?
      • Index A-Z
      • Patientenfälle & Fragen
      • Bilderbefund
      • Neuigkeiten
      • Lehrbuch Dermatologie
      • Unsere Autoren
      • Kontakt / Feedback
      • This page in English
  • Logo Springer

Ichthyol 100%

Autor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024

This article in english

Rezeptur

Rp.

Ichthyol pur 100,0

100% Ichthyol zur äußerlichen Anwendung. Als Dauerverband mit bestimmter Verbandstechnik auf betroffene Areale auftragen.

Aufbrauchfrist: 4 Jahre

Einträge, in denen dieses Rezept genannt wird:

  • Folliculitis profunda
  • Ichthyol-Salbe 100%
  • Schieferöl
  • Empfohlene Artikel

    Innere Medizin
    Fokal segmental Glomerulosklerose: A: Basalmembran (GBM) mit normaler Endothelauskleidung (GEN). ...
    Fokal segmentale Glomerulosklerose

    Der Begriff „Fokal segmentale Glomerulosklerose“ (FSGS) umfasst eine Gruppe schwerwiegender, chronischer Er...

    Weiterlesen
    Anzeige
    Dermatologie
    Naevus spilus: Seit Geburt bestehender hellbrauner großflächiger Pigmentfleck mit spritzerartige,...
    Naevus spilus

    Bereits bei Geburt bestehender, scharf begrenzter, unregelmäßig geformter, meist linsen- bis handtellergroß...

    Weiterlesen
    Innere Medizin
    Hämochromatose: klein- und großfleckige, über den Knien flächige, symptomlose Hyperpigmentierunge...
    Hämochromatose

    Autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselstörung mit erhöhter Eisenresorption und konsekutiver Hämosiderin-A...

    Weiterlesen
    Dermatologie
    Plattenepithelkarzinom in aktinisch vorgeschädigter Kopfhaut:  Seit mehreren Monaten bestehender,...
    Plattenepithelkarzinom der Haut

    Bösartige epitheliale Geschwulst der Haut mit destruierendem Wachstum und Metastasierung. Das Plattenepithe...

    Weiterlesen
    Anzeige

    Verweisende Artikel (3)

    Folliculitis profunda (Übersicht); Ichthyol-Salbe 100%; Phytotherapeutika;

    Weiterführende Artikel (2)

    Ammoniumbituminosulfonat; Folliculitis profunda (Übersicht);
    Abschnitt hinzufügen
    Bild hinzufügen

    Autoren

    Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024

    Autor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

    Bildlizenzen und Nutzungsbedingungen

    Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

    Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

    Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.

    Jetzt kostenlos registrieren
    Sie haben sich bereits registriert? Klicken Sie hier um sich anzumelden.

    Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

    E-Mail Adresse bestätigen
    oder
    Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

    Jetzt abschließen

    Kostenlose Fachartikel für heute aufgebraucht

    Jetzt Lesen

    ab 1,50 € (jederzeit kündbar)

    ohne Premium

    kostenloser Fachartikel pro Tag

    Fachkreis-Forum

    Bilder-Befund

    Lehrbuch, Dermatologie

    Neuigkeiten

    Suche

    Artikelinhalt

    • Rezeptur
    • Verweise
    • Autoren
    Fachbereiche
    • Allergologie A bis Z
    • Dermatologie A bis Z
    • Gastroenterologie A bis Z
    • Gefäßmedizin A bis Z
    • Innere Medizin A bis Z
    • Kosmetologie A bis Z
    • Mikrobiologie A bis Z
    • Phytotherapie A bis Z
    • Zahnmedizin A bis Z
    Hilfreiche Tools
    • Bilder-Befund
    • Lehrbuch Dermatologie
    • This page in English
    • Diagnostiktool(demnächst)
    • Rezepturen(demnächst)
    • Patienteninfo(demnächst)
    Über uns
    • Neuigkeiten
    • Registrieren/Anmelden
    • Abonnements & Preise
    • Unsere Autoren
    • Kontakt & Feedback
    • Bild-Lizenzen
    • Mediadaten & Preise
    Empfohlene Artikel
    • Erythem
    • Erythema migrans
    • Exanthem
    • Pruritus
    • Seborrhoisches Ekzem
    • Ulcus
    Logo Altmeyers Enzyklopädie
    © 2025Altmeyers Enzyklopädie
    Ihr unabhängiges medizinisches Fachportal
    Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum
    Fachkreise erhalten kostenlosen und uneingeschränkten Zugang zu allen Artikeln und Bildern.Jetzt registrieren!
    Bitte legitimieren Sie Ihre Fachkreiszugehörigkeit.Jetzt Nachweis hinterlegen!