Synonym(e)
Definition
Auch interessant
Ätiopathogenese
Autosomal-dominant vererbte Mutationen des Gap junction protein beta-6 Gens (GJB6-Gen), das auf Chromosom 13q11-12 lokalisiert ist und zur Expression von fehlerhaftem Connexin-30 (Cx30) führt.
Klinik
Große Variabilität, meist leichte bis mäßige Xerodermie, daneben Nageldystrophien mit schmerzhaft verdickten, streifigen, häufig konvex gekrümmten Finger- und Zehennägeln. Sehr spärliche, dünne, kurze, brüchige, trockene Haare bis hin zur totalen Alopezie; Achsel- und Schambehaarung spärlich oder fehlend, spärlicher Zilienstand, gelichtete Augenbrauen in den zwei lateralen Dritteln, Hyperkeratosen der Handteller und Fußsohlen. An den Fingern sind "knuckle pads" beschrieben ; auch Verdickungen über den Knien und Ellenbogen.
Fakultativ und variabel sind Zahnanomalien mit Stellungsfehlern, sensorische Taubheit, Syndaktylie, Pincer-nails, geistige Retardierung, Minderwuchs, Photophobie und Strabismus.
Therapie
Symptomatische Behandlung nach Abklärung der Begleitsymptome (z.B. Augen, Ohren, Zähne). Extern pflegende Cremes und Salben (z.B. Ungt. emulsif. aq., 2-5% Harnstoff-Creme R102, Basodexan Creme), Ölbäder (z.B. Balneum Hermal, Linola Fett-Ölbad). Vermeiden exsikkierender Maßnahmen wie langes und warmes Duschen, heiße Bäder u.ä. Ggf. keratolytische Externa an Händen und Füßen wie Salicylsäure-Salbe (z.B. Salicylvaseline Lichtenstein, R228 ).
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir  Kopernio
 Kopernio
 Kopernio
 Kopernio- Clouston HR (1929) A hereditary ectodermal dystrophy. Canad Med Assoc J 21: 18-31
- Koch P et al. (1995) Warzenförmige palmoplantare Keratodermie als charakteristisches Merkmal der hidrotischen ektodermalen Dysplasie vom Typ Clouston. Hautarzt 46: 272–275
- Lamartine J et al. (2000) A 1.5-Mb physical map of the hidrotic ectodermal dysplasia (Clouston syndrome) gene region on human chromosome 13q11. Genomics 67: 232-236
- Lamartine J et al. (2000) Refined localization of the gene for Clouston syndrome (hidrotic ectodermal dysplasia) in a large French family. Br J Dermatol 142: 248-252
- MacKay H et al. (1929) Congenital ectodermal dysplasia. Brit J Derm 41: 1-5
- Parhizkar N et al. (2003) Metastatic melanoma in a patient with Clouston syndrome successfully treated with isolated hyperthermic limb perfusion. J Cutan Med Surg 7: 43-46
- Smith FJ et al. (2002) A novel connexin 30 mutation in Clouston syndrome. J Invest Dermatol 118: 530-532
- Wollina U et al. (1992) Hidrotisches ektodermales Dysplasie-Trichooculodermovertebral-Syndrom. Hautarzt 43: 158–162
Verweisende Artikel (13)
Augenerkrankungen, Hautveränderungen; CHANDS-Syndrom; Clouston-Syndrom; Connexine; Ektodermale Dysplasien (Übersicht) ; GJB6-Gen; Harnstoff-Creme hydrophile 5 oder 10% (NRF 11.71.); Hidrotisch-ektodermale Dysplasie; Hypotrichose; Salicylsäure-Salbe 1/2/3/5/10 oder 20% (NRF 11.43.); ... Alle anzeigenWeiterführende Artikel (10)
Connexine; Ektodermale Dysplasien (Übersicht) ; Fingerknöchelpolster; GJB6-Gen; Harnstoff-Creme hydrophile 5 oder 10% (NRF 11.71.); Hyperkeratose; Mutation; Pincers-nail; Salicylsäure-Salbe 1/2/3/5/10 oder 20% (NRF 11.43.); Xerodermie;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.





 Prof. Dr. med. Peter Altmeyer
 Prof. Dr. med. Peter Altmeyer Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles
 Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles




