Erreger
- 
	
bakterielle Infektionskrankheiten der Haut
 - 
	
Virusinfektionen der Haut
 - 
	
Pilzkrankheiten (Mykosen)
 - 
	
Infektionen durch Aktinomyzeten
 - 
	
Protozoenkrankheiten der Haut
 - 
	
Infektionen durch Würmer
 
Auch interessant
Einteilung
- 
	
Papulo-squamöse und ekzematöse Erkrankungen (Lichen planus, Psoriasis und Ekzeme)
 - 
	
Exantheme und Purpura (Urtikaria, Erythema exsudativum multiforme)
 - 
	
Vesikulo- bullöse Erkrankungen (Pemphigoide etc)
 - 
	
Erkrankungen der Hautanhangsgebilde (adnexal diseases)
 - 
	
Rheumatologische Erkrankungen (Autoimmunerkrankungen)
 - 
	
Metabolische und systemische Erkrankungen (Muzinosen, Amyloidosen)
 - 
	
Genodermatosen (Ichthyosen)
 - 
	
Erkrankungen des Pigmentsystems (Vitiligo, Hyperpigmentierungen)
 - 
	
Erkrankungen der Haare (Effluvium, Alopezie)
 - 
	
Erkrankungen der Nägel
 - 
	
Erkrankungen der Schleimhäute
 - 
	
Infektionskrankheiten (Bakterien, Viren, Pilzerkrankungen)
 - 
	
Epizoonosen (Flöhe, Wanzen, Zecken)
 - 
	
Physikalische und chemische Hautschäden (thermische Hautschäden, Schäden durch UV etc.)
 - 
	
Atrophien und Erkrankungen des dermalen Bindegewebes (Ehlers Danlos, Keloide, GvHD)
 - 
	
Erkrankungen des subkutanen Fettgewebes
 - 
	
Erkrankungen des oberflächlichen und tiefen Gefäßsystem (Kapillaren, Venen, Arterien)
 - 
	
Neubildungen (Neoplasmas) der Haut (epitheliale, melanozytäre , histiozytäre, vaskuläre, neurogene, fibröse, myogene Neubildungen ec.)
 - 
	
Lymphome der Haut (B Zell-Lymphome, T Zell- Lymphome der Haut)
 
Manifestation
Alter des Patienten:
- <1J
 - 1-10J
 - 10-20J
 - 20-50J
 - 50-70J
 - >70 J
 
Dauer und Beginn der Ekrankung:
- angeboren
 - akut: seit wenigen Stunden/Tagen
 - subakut < 6Wochen
 - chronisch> 6 Wochen
 - 6 Monate - 1 Jahr
 - >1 Jahr
 
Aktivität der Symptome
- immer/ständig
 - immer wieder (intermittierend-schubförmig)
 - in großen Abständen auftretend
 
Symptome durch Ereignisse beeinflussbar?
- Kälte
 - Wärme
 - Wasser (Duschen/Baden)
 - Stress
 - 
in best. Jahreszeiten auftretend
	
- Winter
 - Frühjahr
 - Sommer
 
 
Lokalisation
- Kopf
	
- Capillitium (Kopfhaut behaart)
		
- Haarschäfte (das Haar als solches)
 
 - Kopfhaut (Gesicht)
		
- Stirn
 - Augenlider
 - Augenregion
 - Schläfen
 - Nase
 - 
			
Ohrmuscheln
 - 
			
Wangen
 - 
			
Lippenregion
- 
				
Lippenhaut
 - 
				
Lippenrot
 - 
				
Lippenschleimhaut
 
 - 
				
 - 
			
Kinnregion
 - 
			
Mundschleimhaut
- 
				
Zunge
- 
					
Zungenoberfläche
 - 
					
Zungenunterfläche
 
 - 
					
 - 
				
Wangenschleimhaut
 - 
				
Gingiva (Zahnfleisch)
 
 - 
				
 
 
 - Capillitium (Kopfhaut behaart)
		
 - Hals
 - Nacken
 - Körperstamm
	
- Körperstamm, vorne
		
- 
			
Oberkörper komplett
 - 
			
Decolletée
 - Brustregion (komplett)
 - Achselhöhlen
 - Brustregion (Mammae, Mamille)
 - Leistenregion
 - 
			
Genitalregion
- Männlich< >Skrotum< >Penisschaft< >Vorhaut< >Glans penis< >
 - Weiblich< >große Labien (außen)< >große Labien (Schleimhautbereich)< >kleine Labien
 
 
 - 
			
 
 - Körperstamm, vorne
		
 - Körperstamm, hinten
	
- 
		
Oberkörper (komplett)
 - 
		
Schulterregion
 - 
		
interskapulär
 - 
		
Lendenbereich
 - 
		
Gesäß
- 
			
Gesäß (Hautbereich)
 - 
			
Analregion (um den After)
 
 - 
			
 
 - 
		
 - 
	
Arme/Hände
- 
		
Oberarm
- Streckseite (Außenseite)
 - Beugeseite (Innenseite)
 
 - Ellenbogen
 - Unterarm
		
- Streckseite(Außenseite)
 - Beugeseite (Innenseite)
 
 - Hände
		
- Handrücken
 - Handfläche
 - Finger
 - Fingerzwischenraum
 - Nägel (Anzahl der befallenen Nägel angeben)
			
- 1-5
 - alle
 
 
 - Beine/Füße
		
- Oberschenkel
			
- Streckseite (Außenseite)
 - Beugeseite (Rückseite)
 
 - Knie
			
- Kniekehle
 - Knie (vorne)
 
 - Unterschenkel
			
- Streckseite (Außenseite)
 - Beugeseite (Rückseite)
 
 - Füße
			
- Fußrücken
 - Fußsohle
 - Zehen
 - Zehenzwischenraum
 - Nägel (Anzahl angeben)
				
- 1-5
 - alle
 
 
 
 - Oberschenkel
			
 
 - 
		
 
Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.




