Synonym(e)
Affekterythem; Affekthyperämie; Erythema e irritatione; Erythema e pudore; Erythema iracundiae; Erythema pudicitiae; Schamröte
Definition
Emotional ausgelöste, verstandesmäßig nicht kontrollierbare, flushartig auftretende (passagere), diffuse Rötung (ggf. auch Schwellung) des Gesichts und der seitlichen Halspartien, begleitet von einem nicht juckenden, unregelmäßigen, makulösen Exanthem. Häufig entwickelt sich ein Teufelskreis aus sich selbst überwachen und Sorge um ein plötzliches nicht kontrollierbares Erröten. Situationen, die zum Erröten führen, werden häufig bewusst vermieden, die Betroffenen ziehen sich zunehmend zurück. Somit ist nicht das eigentlich Erröten das Problem, sondern die Angst davor (s.u. somatoforme Störungen).
Manifestation
V.a. bei psychovegetativ labilen Jugendlichen. Überwiegend beim weiblichen Geschecht auftretend.
Auch interessant
Lokalisation
Dekolleté, seitliche Hals-und Wangenpartien, auch andere Abschnitte des oberen Rumpfes (z.B. Nacken).
Klinisches Bild
Akute, bizarre, 2,0-10,0 cm große, scharf abgesetzte, anämisierbare, hellrote Flecken (Erytheme), die sich in einer emotionalen Stresssitution plötzlich einstellen. Die Erythembildungen setzen unkontrolliert ein und verschwinden ebenso wiederum schlagartig nach Abflauen der situativen Erregungsphase. Meist kombiniert mit palmarer oder axillärer Hyperhidrose oder Akrozyanose.
Differentialdiagnose
Flush anderer Genese (z.B. nutritiv, medikamentös); Erythema perstans faciei; systemischer Lupus erythematodes.
Therapie
- Versuch mit Betablockern.
- Falls medikamentöse Therapie nicht erfolgreich ist und bei extremer Belästigung einer Persönlichkeit mit der Gefahr der sozialen Isolation: endoskopische transthorakale Sympathektomie (ETS): Effektiv und dauerhaft wirksam, minimal invasiver Eingriff über endoskopischen Zugang. 2 große Nebenwirkungen wurden beschrieben: Postoperativer Pneumothorax < 2%; passageres kompensatorisches Schwitzen < 20%. Cave! Die transthorakale Sympathektomie ist nur in hierfür spezialisierten Zentren durchführbar.
Verweisende Artikel (11)
Affekterythem; Erythem; Erythema e irritatione; Erythema e pudore; Erythema iracundiae; Erythema perstans faciei; Erythema pudicitiae; Gesichtserythem; Gesichtsschwellung; Schamröte; ... Alle anzeigenWeiterführende Artikel (8)
Akrozyanose; Erythema perstans faciei; Exanthem; Flush; Hyperhidrose (Übersicht); Lupus erythematodes systemischer; Somatoforme Störungen; Sympathektomie, endoskopisch transthorakale;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.