Synonym(e)
familiäre Lipogranulomatose; Farber-Krankheit; Farber's disease; Lipogranulomatose familiäre
Definition
 Sphingolipidose, mit autosomal-rezessiv vererbtem Ceramidasemangel und  nachfolgender Ceramidspeicherung in den Geweben.
Auch interessant
Klinik
- Hauterscheinungen: Subkutane bräunliche Knötchen, vor allem über den Streckseiten der großen Gelenke.
- Extrakutane Manifestation: Teigig-ödematöse Gelenkschwellung mit schmerzhafter Bewegungseinschränkung in fast allen Gelenken. Heiserkeit durch Mitbefall des Larynx. Gedeihstörung, Ateminsuffizienz durch Ablagerungen im Lungengewebe.
Histologie
Granulomatöse, Ceramid-haltige intralysosomale Ablagerungen in allen Geweben (= Faber bodies).
Differentialdiagnose
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir  Kopernio
 Kopernio
 Kopernio
 Kopernio- Bar J et al. (2001) Molecular analysis of acid ceramidase deficiency in patients with Farber disease. Hum Mutat 17: 199-209
- Farber S et al. (1957) Lipogranulomatosis: a new lipo-glyco-protein storage disease. J Mt Sinai Hosp 24: 816-837
- Kattner E et al. (1997) Hydrops fetalis: manifestation in lysosomal storage diseases including Farber disease. Eur J Pediatr 156: 292-295
- Muramatsu T et al. (2002) Mutation analysis of the acid ceramidase gene in Japanese patients with Farber disease. J Inherit Metab Dis 25: 585-592
- Moritomo H et al. (2002) Surgical treatment of hand disorders in Farber's disease: a case report. J Hand Surg Am 27: 503-507
- Utikal J et al. (2003) Cutaneous non-Langerhans' cell histiocytoses. J Dtsch Dermatol Ges 1: 471-491
Verweisende Artikel (6)
Dermatitis-Arthritis-Syndrome; Farber-Krankheit; Lipidablagerungserkrankungen, systematisierte; Lipogranulomatose, familiäre; Retikulohistiozytose multizentrische; Sphingolipidosen;Weiterführende Artikel (3)
Retikulohistiozytose multizentrische; Sphingolipidosen; Xanthome (Übersicht);Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.





 Prof. Dr. med. Peter Altmeyer
 Prof. Dr. med. Peter Altmeyer Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles
 Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles