Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte registrieren Sie sich bei uns oder melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Definition
 Airborn Contact Dermatitis durch Pollen des Taubenkrautes (englisch: Ragweed), die aufgrund ihrer Kleinheit leicht durch den Wind verschleppt werden. Ragweed-Pollen haben auch als Pollinose-Auslöser eine Bedeutung.
Klinik
Subakut bis chronisches Ekzem an freigetragenen Hautpartien.
Auch interessant
Differentialdiagnose
Externe Therapie
Ggf. kurzfristig Glukokortikoid-haltige Externa, wie 0,5–1% Hydrocortison-Creme  R121  oder 0,1% Methylprednisolon-Creme (z.B. Advantan Creme).
Interne Therapie
 Antihistaminika wie Desloratadin (z.B. Aerius) 1-2 Tbl./Tag oder Levocetirizin (z.B. Xusal) 1-2 Tbl./Tag.
Weiterführende Artikel (11)
Airborne Contact Dermatitis; Antihistaminika, systemische; Desloratadin; Ekzem (Übersicht); Glukokortikosteroide; Hydrocortison; Hydrocortison-Creme hydrophile 0,25/0,5 oder 1% (NRF 11.36.); Levocetirizin; Methylprednisolon; Photoallergische Dermatitis; ... Alle anzeigenDisclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.





 Prof. Dr. med. Peter Altmeyer
 Prof. Dr. med. Peter Altmeyer Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles
 Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles