Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

15987 Suchergebnisse

Perioperative Arzneimittelallergie Allergologie
Perioperative Arzneimittelallergie Gehe zu Perioperative Arzneimittelreaktionen
Periphere arterielle Verschlusskrankheit Gefäßmedizin
Periphere arterielle Verschlusskrankheit Gehe zu Arterielle Verschlusskrankheit periphere
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit Gefäßmedizin
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit Gehe zu Arterielle Verschlusskrankheit Periphere
Peritonitis, PD-assoziierte Innere Medizin
Eine durch die Peritonealdialyse hervorgerufene Bau...
Peritonitis, PD-assoziierte Erstbeschreiber/Historie Bereits im Jahre 1922 beschrieb Putnam das Perit...
Perlmutt-Stomatitis Dermatologie
Perlmutt-Stomatitis Definition Lichenoid-papulöse Enantheme der Mundschleimhaut durch Intoxikation (z...
Perlondermatitis Dermatologie
Perlondermatitis Definition Allergische Kontaktdermatitis, selten toxisches Kontaktdermatitis durch K...
Permanentrot Allergologie
Permanentrot Gehe zu C.I. 12085 (INCI)
Permethrin-Creme 2,5/5% Dermatologie
Hydrophile Permethrin-Creme
Permethrin-Creme 2,5/5% Rezeptur Rp.Permethrin 25% [Rk Infectopharm]10/20Ungt. emulsif. aq. DABad100,...
Peroxisom Innere Medizin
Peroxisom Definition Das Peroxisom ist ein membrangebundenes Organell, eine Art Mikrokörperchen, das...
Peroxisome Dermatologie
Peroxisome Definition Peroxisome sind essentielle subzelluläre Organellen in eukaryotischen Zellen, d...
Peroxisom-Proliferator-aktivierte-Rezeptor-gamma Innere Medizin
Adipogenic regulator and thiazolidinedione receptor...
Peroxisom-Proliferator-aktivierte-Rezeptor-gamma Definition Der Peroxisom-Proliferator-aktivierte-Rez...
Peroxo Kosmetologie
Peroxy..
Peroxo Definition Peroxo..bezeichnet eine Vorsilbe für Säuren, in denen –O- durch –O-O- ersetzt ist,...
Perry, Harald Otto Dermatologie
Perry, Harald Otto Biographische Angaben Harald, Otto Perry wurde am 18. November 1921 in Rochester,...
Persea gratissima cera (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 8024-32-6
Persea gratissima cera (INCI) Definition Persea gratissima cera is{{article-url::24271}}t die halbfes...
Persea gratissima fruit extract (INCI) Kosmetologie
Avocadofruchextrakt; Avocadoöl; CAS-Nummer: 8024-32...
Persea gratissima fruit extract (INCI) Definition Persea gratissima fruit extract ist der Extrakt, de...
Persea gratissima leaf extract (INCI) Kosmetologie
Avocadoblätterextrakt; CAS-Nummer: 8024-32-6
Persea gratissima leaf extract (INCI) Definition Persea gratissima leaf extract ist der Extrakt aus d...
Persea gratissima oil unsaponibles (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 8024-32-6
Persea gratissima oil unsaponibles (INCI) Definition Persea gratissima oil unsaponibles bezeichnet de...
Persea gratissima powder (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 8024-32-6
Persea gratissima powder (INCI) Definition Persea gratissima powder, die pulverisierte Avocado, wird...
Persimone Phytotherapie
Persimone Gehe zu S. unter Kakibaum
Persistierender Ductus Botalli Innere Medizin
Persistierender Ductus arteriosus; persistierender...
Persistierender Ductus Botalli Erstbeschreiber/Historie Bereits Galen beschrieb im 2. Jahrhundert ein...
Persisting cell stimulating factor (PSF) Allergologie
Persisting cell stimulating factor (PSF) Gehe zu Interleukin-3
Perspiratio Dermatologie
Perspiratio Definition Die sogenannte Hautatmung, i.w.S. jeder Stiffaustausch durch die Haut. Perspir...
Perspiratio insensibilis Innere Medizin
Perspiratio insensibilis Definition Perspiratio insensibilis bezeichnet die dauernde Abgabe (Diffusio...
Pertuzumab Innere Medizin
2C4, Omnitarg
Pertuzumab Definition Pertuzumab ist ein humanisierter, monoklonaler Antikörper, der spezifisch an di...
Perubalsambaum Phytotherapie
Myroxylon balsamum (L.) Harms var. pereirae (Royle)...
Perubalsambaum Definition Bis zu 20 m hoher Baum mit graubrauner Rinde und Zweigen, bläulich weißen S...