Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

15929 Suchergebnisse

Einwilligungserklärung Innere Medizin
Einwilligungserklärung Definition Vor der freiwilligen Teilnahme an einer klinischen Studie muss der...
Einzelnukleotid-Polymorphismus Innere Medizin
Single Nucleotide Polymorphism; SNP
Einzelnukleotid-Polymorphismus Definition Einzelnukleotid-Polymorphismus, Single Nucleotide Polymorph...
Eisen Dermatologie
Eisen Definition Eisen ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 26 und gehört zu den ferromagn...
Eisengluconat Allergologie
Eisengluconat Definition Eisengluconat, ein als Lebensmittelzusatzstoff unter der Ziffern E 579 europ...
Eisen-II-gluconat Allergologie
Eisen-II-gluconat Definition Eisengluconat, ein als Lebensmittelzusatzstoff unter der Ziffern E 579 e...
Eisen-II-lactat Allergologie
Ferrolactat; Ferrum lacticum; milchsaures Eisenoxyd...
Eisen-II-lactat Definition Eisen-II-lactat ist das Eisensalz der Milchsäure (E 270) und besteht aus e...
Eisen, intravenös Innere Medizin
Eisen, intravenös Erstbeschreiber/Historie Das erste parenterale Eisen kam 1947 als Eisensaccharid in...
Eisenkraut Phytotherapie
Druidenkraut; Echtes Eisenkraut; Eisenbart; Heiligk...
Eisenkraut Definition Verbena officinalis (Eisenkraut) gehört zur Familie der Verbenen, ist eine mehr...
Eisenmenger-Reaktion Innere Medizin
Eisenmenger- Komplex; Eisenmenger- Syndrom
Eisenmenger-Reaktion Erstbeschreiber/Historie Die Eisenmenger- Reaktion beschrieb pathologisch- anato...
Eisenoxide und -hydroxide Allergologie
1309-33-7 (Eisenhydroxid); CAS-Nr. 1309-37-1 (Eisen...
Eisenoxide und -hydroxide Definition Eisenoxide und -hydroxide sind gelbe, rote, rotbraune und schwar...
Eisenoxidschwarz Allergologie
Eisenoxidschwarz Gehe zu C.I. 77499 (INCI)
Eisenresorptionstest Innere Medizin
Eisenbelastungstest
Eisenresorptionstest Erstbeschreiber/Historie Definition Ein Eisenresorptionstest (OIAT) ist ein labo...
Eisenstoffwechsel Innere Medizin
Eisenstoffwechsel Erstbeschreiber/Historie Synonyme Eisenmetabolismus; Erstbeschreiber Im 18. Jahrhun...
Eisensubstitution Innere Medizin
Eisensubstitution Definition Unter einer Eisensubstitution versteht man die Gabe von Eisen in Form vo...
Ekchymosen Innere Medizin
Ekchymosen Allgemeine Information s. Ekchymosen
Ekkrines Porom Dermatologie
Ekkrines Porom Gehe zu Porom ekkrines
Ektodermales Dysplasie-Hautfragilitäts-Syndrom mit Mutaionen in Plakophilin 1 Dermatologie
Ektodermales Dysplasie-Hautfragilitäts-Syndrom mit Mutaionen in Plakophilin 1 Gehe zu Keratosis palmo...
Ektop Innere Medizin
ektopisch
Ektop Definition Ektop, von griechisch: ektos - außen; topos - Ort, bedeutet: an nach außen verlagert...
Ekzema herpeticatum Dermatologie
Ekzema herpeticatum Gehe zu S.u. Eccema herpeticatum
Ekzematid-like Purpura Dermatologie
Ekzematid-like Purpura Gehe zu s. Purpura eczematid-like Purpura s. Purpura pigmentosa progressiva
Ekzem Fußekzem atopisches Dermatologie
Ekzem Fußekzem atopisches Gehe zu S. u. Handdermatitis atopische
Ekzem Kopfhautekzem allergisches Dermatologie
Ekzem Kopfhautekzem allergisches Gehe zu Kontaktekzem allergisches der Kopfhaut
Ekzem, Lidekzem Allergologie
Ekzem, Lidekzem Gehe zu Lidekzem
Ekzem Mamillenekzem Dermatologie
Ekzem Mamillenekzem Gehe zu s.u. Mamillenekzem
Ekzem mikrobielles Dermatologie
Ekzem mikrobielles Gehe zu S.u. Ekzem nummuläres