Cinnamomi zeylanici corticis aetheroleum

Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 18.04.2025

This article in english

Synonym(e)

Zimtöl; Zimttropfen

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Das aus den tiefer gelegenen Korkschichten des ceylonesischen Zimtbaumes gewonnene, aromatisch riechende Zimtöl.

Qualität ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt.

HMPC-MonographieTraditional-use: leichte krampfartige Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen und Flatulenz,  leichte Durchfällen.

s.a.unter Cinnamomi ceylanici cortex

 

Erfahrungsheilkunde: Tropfenweise bei Dysmenorrhoe, als Hämostyptikum.

Literatur

  1. https://arzneipflanzenlexikon.info/zimt.php
  2. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 180-182

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 18.04.2025