Logo Altmeyers Enzyklopädie Medizin
  • Logo Springer
  • Menü
    • Neu registrieren
      Passwort vergessen?
      • Index A-Z
      • Patientenfälle & Fragen
      • Bilderbefund
      • Neuigkeiten
      • Lehrbuch Dermatologie
      • Unsere Autoren
      • Kontakt / Feedback
      • This page in English
  • Logo Springer

TACI Bilder

Zum Fachartikel TACI
TACI: die unterschiedlichen Liganden zur Aktivierung von TACI. Sowohl die BAFF-60-Mere als auch d...

TACI: die unterschiedlichen Liganden zur Aktivierung von TACI. Sowohl die BAFF-60-Mere als auch das multimerisierte APRIL können TACI aktivieren; BAFF-Trimere und APRIL-Trimere können TACI jedoch nicht aktivieren. Mindestens 2  TRAF-Trimere müssen 6  TACIs assoziieren, um den klassischen NF-κB-Weg zu aktivieren. Entnommen aus: Zhang Y et al. (2015)Zhang Y et al. (2015)

TACI: Regulierung der TACI-Expression. Die Aktivierung von TLR4, TLR7 oder TLR9 erhöht die TACI-E...

TACI: Regulierung der TACI-Expression. Die Aktivierung von TLR4, TLR7 oder TLR9 erhöht die TACI-Expression in B-Zellen. Die Ligation von CD40 oder die BCR-Aktivierung führt ebenfalls zu einer erhöhten TACI-Expression in B-Zellen (1). Allerdings wird die TACI-Expression in GC-B-Zellen durch IL-21 herunterreguliert (2). Die TACI-Expression in B-Zellen nimmt mit dem Alter vor dem Erwachsenenalter zu. Abb. entnommen aus Zhang Y et al. (2015). 

TACI: TACI hemmt die Proliferation von B-Zellen durch Förderung der anhaltenden Expression von Bl...

TACI: TACI hemmt die Proliferation von B-Zellen durch Förderung der anhaltenden Expression von Blimp-1. Blimp-1 führt zu einem Stillstand des Zellzyklus in B-Zellen und fördert die Differenzierung von B-Zellen zu Plasmazellen (1). TACI hemmt GC-Reaktionen und die Proliferation von B-Zellen durch Unterdrückung der Expression von ICOSL auf GC-B-Zellen (2). TACI erhöht die Expression von cIAP in GC-B-Zellen. cIAP zielt auf den Abbau von NIK durch Ubiquitylierung ab und hemmt dadurch den BR3-vermittelten nicht-kanonischen NF-κB-Weg (3). TACI und TLR4-Signale wirken zusammen, um MZ-B-Zellen durch Induktion von Fas und FasL in die Apoptose zu treiben (4). TACI konkurriert mit BR3 um BAFF, wodurch auch die BAFF-Konzentration herunterreguliert wird (5). TACI hemmt die Apoptose von Plasmazellen, indem es die BIM-Expression in Plasmazellen herunterreguliert (6). TACI vermittelt die CSR durch Bindung an MyD88. Entnommen aus: Zhang Y et al. (2015)

TACi: Beziehungen zwischen der TACI-Signalintensität und dem Gleichgewicht des Immunsystems. Ein ...

TACi: Beziehungen zwischen der TACI-Signalintensität und dem Gleichgewicht des Immunsystems. Ein zu starkes oder sehr schwaches TACI-Signal stört das Gleichgewicht des Immunsystems und fördert SLE. Abbildung entommen aus: Zhang Y et al. (2015)

Bildlizenzen und Nutzungsbedingungen

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben sich bereits registriert? Klicken Sie hier um sich anzumelden.

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Kostenlose Fachartikel für heute aufgebraucht

Jetzt Lesen

ab 1,50 € (jederzeit kündbar)

ohne Premium

kostenloser Fachartikel pro Tag

Fachkreis-Forum

Bilder-Befund

Lehrbuch, Dermatologie

Neuigkeiten

Suche

Fachbereiche
  • Allergologie A bis Z
  • Dermatologie A bis Z
  • Gastroenterologie A bis Z
  • Gefäßmedizin A bis Z
  • Innere Medizin A bis Z
  • Kosmetologie A bis Z
  • Mikrobiologie A bis Z
  • Phytotherapie A bis Z
  • Zahnmedizin A bis Z
Hilfreiche Tools
  • Bilder-Befund
  • Lehrbuch Dermatologie
  • This page in English
  • Diagnostiktool(demnächst)
  • Rezepturen(demnächst)
  • Patienteninfo(demnächst)
Über uns
  • Neuigkeiten
  • Registrieren/Anmelden
  • Abonnements & Preise
  • Unsere Autoren
  • Kontakt & Feedback
  • Bild-Lizenzen
  • Mediadaten & Preise
Empfohlene Artikel
  • Erythem
  • Erythema migrans
  • Exanthem
  • Pruritus
  • Seborrhoisches Ekzem
  • Ulcus
Logo Altmeyers Enzyklopädie
© 2025Altmeyers Enzyklopädie
Ihr unabhängiges medizinisches Fachportal
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum
Fachkreise erhalten kostenlosen und uneingeschränkten Zugang zu allen Artikeln und Bildern.Jetzt registrieren!
Bitte legitimieren Sie Ihre Fachkreiszugehörigkeit.Jetzt Nachweis hinterlegen!