IAP-Element

Zuletzt aktualisiert am: 19.09.2025

This article in english

Definition

IAP ist das Akronym für „Intracisternal A-particle“.Ein IAP-Element ist ein bestimmter retrotransposabler DNA-Abschnitt im Mausgenom.

Allgemeine Information

Bei dem IAP-Element handelt es sich um ein endogenes Retrovirus (ERV) der Maus, das sich wie ein Retrotransposon verhält. IAP-Elemente besitzen typische Retrovirus-Gene (gag, pol, env – oft defekt) und sind von long terminal repeats (LTRs) flankiert, die als Promotoren/Enhancer wirken können.

Herkunft und Besonderheiten: Ursprünglich stammten die IAP-Elemente von einem infektiösen Retrovirus, das sich vor Millionen Jahren ins Mausgenom integrierte. Heute können einige Kopien weiterhin transponieren, d. h. neue Kopien ins Genom einfügen.

Genetische Bedeutung: Durch ihre eigenen LTR-Promotoren können IAP-Elemente benachbarte Gene fehlregulieren (z. B. Überexpression oder Silencing). Sie sind oft stark methylierungsabhängig: Wird die DNA-Methylierung reduziert, steigt ihre Aktivität.

IAP-Elemente dienen als Modell für epigenetische Regulation und transposable Elemente bei Säugetieren.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Grönniger E et al. (2024) Skin Rejuvenation by Modulation of DNA Methylation. Exp Dermatol 33:e70005.

Verweisende Artikel (1)

DNA-Methylom;
Abschnitt hinzufügen

Zuletzt aktualisiert am: 19.09.2025