Definition
Die EC-Domäne (EC steht für extrazelluilär) ist der Teil eines membranständigen Proteins, der sich außerhalb der Zellmembran befindet – also extrazellulär.
Allgemeine Information
Die EC-Domäne ist dem extrazellulären Raum zugewandt (z. B. bei Zelloberflächenproteinen). Enthält oft Bindungsstellen für Liganden, andere Zellen, Antikörper oder Pathogene. Ist häufig Ziel bei Autoimmunerkrankungen (z. B. Desmoglein-1 bei Pemphigus foliaceus).
Hinweis(e)
Beispiel: Desmoglein-1 (Dsg1) bei Pemphigus foliaceus
Desmoglein-1 ist ein transmembranäres Adhäsionsprotein der Haut (Cadherin).
Es besitzt mehrere EC-Domänen (EC1–EC5), die extrazellulär aus der Zelle ragen.
Autoantikörper bei Pemphigus foliaceus binden typischerweise an die EC1- oder EC2-Domäne und stören dadurch die Zell-Zell-Haftung: Die Folge ist eine intraepitheliale Blasenbildung.