
Lentigo-maligna-Melanom C43.L
Lentigo-maligna-Melanom: seit mehreren Jahren bekannter, langsam wachsender, zunächst brauner, dann schwarzer Fleck, der jetzt als Erhabenheit tastbar ist.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom malignes (Lentigo-maligna-Melanom): seit Jahren bestehende zunächst braune, jetzt schwarze Erhabenheit (Plaque) mit unmerklichem Wachstum. Keinerlei subjektiven Beschwerden.

Lentigo-maligna-Melanom C43.L
Lentigo-maligna-Melanom: seit mehreren Jahren bekannter, langsam wachsender, zunächst brauner, dann schwarzer Fleck, der jetzt als Erhabenheit tastbar ist.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom: im Zentrum der Läsion (eingekreist) Anteile des primär knotigen malignen Melanoms. Langsames peripheres Ausbreiten mit warzenartigem Aspekt. Durch Pfeile gekennzeichnet kleine amelanotische Papeln, die mit dem Primärtumor in keinem direkten anatomischen Zusammenhang stehen (Satellitenmetastasen).

Melanom noduläres C43.L
Melanom, malignes, noduläres. Blumenkohlartig wachsender Knoten mit "polypoider" und "verruköser" Oberfläche an der Ohrmuschel einer 82-jährigen Patientin.

Lentigo-maligna-Melanom C43.L
Lentigo-maligna-Melanom (Detailaufnahme): seit mehreren Jahren bekannter, langsam wachsender, zunächst brauner, dann schwarzer, scharf begrenzter Fleck, der jetzt als Erhabenheit tastbar ist. Detailaufnahme.