
Tinea manus B35.2
Tinea manuum, impetiginierte: seit mehreren Monaten bestehende, randständig betonte, groblamellär schuppende Plaque an Handrücken und Zeigefinger.Mäßiger Juckreiz. In den letzten Wochen vermehrte nässende Schuppenbildungen. Kultureller Nachweis von Trichophyton rubrum.

Verruca perionychialis B07
Verruca perionychialis: massiver Warzenbefall mit Einbeziehung der Perionychien

Verruca perionychialis B07
Verruca perionychialis: massiver Warzenbefall mit Einbeziehung der Perionychien

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares. Exophytisch wachsendes Warzenbeet mit subungualer Infiltration an der Fingerspitze.

Parakeratosis pustulosa
Parakeratosis pustulosa: subunguale und paraunguale Pustulation. Abb. entnommen aus: Gaurav V et al. (2022)

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares. Bis zu 0,6 cm große, hautfarbene bis weißliche, chronische, raue Papeln und Knoten mit verruköser Oberfläche im Bereich der Fingerstreckseiten. Autoinokulation!

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares (Detailaufnahme): flächiges Warzenbeet mit subungualer Infiltration. Aus dieser Konstellation ergeben sich erhebliche therapeutische Komplikationen. Wichtig ist der Ausschluß eines verrukösen Karzinoms.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares. Bis zu 0,6 cm große, hautfarbene bis gelbliche, chronische, raue Papeln und Knoten mit verruköser Oberfläche.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis der Hände: hier Teilmanifestation einer generalisierten Psoriasis. Hyperkeratotischen Plaques an den Fingern. Massive Onychodystrophie (Krümelnägel).

Xanthogranulom juveniles D76.3
Xanthogranulom juveniles (sensu strictu). Weich elastische, gelbliche, vollkommen symptomlose, kaum elevierte Plaques mit leicht vergroebertem Oberflaechenrelief. Kein Darier-Zeichen! 10 Monate alter weiblicher Säugling mit multiplen Xanthogranulomen. Größenwachstum in den ersten Lebensmonaten.

Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ) L44.0
Pityriasis rubra pilaris. Chronische, nicht spezifische Onychodystrophie. Kompletter Verlust des Nagelhäutchens. Distale Nagelmatrix gelblich verdickt. Splitterblutungen.

Calcinosis dystrophica lokalisierte L94.21
Calcinosis dystrophica mit umschriebenen weißlichen Konkrementeinlagerungen bei systemischer Sklerodermie.

Keratosis palmoplantaris mit Tyrosinämie mit Mutation in TAT Q87.8

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: multiple teils solitäre, teils aggregierte Warzen bei einer 16-Jährigen.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: seit mehreren Jahren bestehendes, pustulöses Krankheitbild mit schubhaftem Verlauf. Konfluierende Pusteln, flächenhafte Schuppenbildungen, komplette Nageldestruktion.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis der Hände: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis. Keinerlei Vorbehanldung. Der akrale Befall führte zu massiven psoriatischen Onychodystrophien.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: flächiges Warzenbeet mit subungualer Infiltration. Langsames peripheres Fortschreiten des verruköses Areals (Übersicht).

Karzinom verruköses (Übersicht) C44.L
Karzinom verruköses: auch in diesem Fall wurden die Hautveränderungen über längere Zeit als "Viruswarze" verkannt und behandelt.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris: Detailabbildung mit periungualem Befall. Deutliche Nageldystrophie hier mit einem Kunstnagel abgedeckt.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KRT 1 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutationen in KRT 1: transgrediente diffuse Palmoplantarkeratose

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares. Bis zu 0,6 cm große, hautfarbene bis gelbliche, zu einem Warzenbeet aggregierte, raue Papeln und Knoten mit verruköser Oberfläche. Langzeitig vorbekannte Vitiligo.

Carcinoma cuniculatum C44.L5
Verruköses Karzinom (Carcinoma cuniculatum): Seit >1 Jahr bestehender, langsam wachsender, mäßig exophytischer, warzenartiger Tumor.