Synonym(e)
Definition
Umstrittener Begriff mit dem eine chronische, schmerzhafte, im Gefolge einer chronisch venösen Insuffizienz konsekutiv auftretende, flächig sklerosierende, schmerzhafte Dermatitis, Pannikulitis und Fasziitis bezeichnet wird. Das mit diesem Begriff bezeichnete Krankheitsbild sollte von der Dermatolipo(faszio-)sklerose abgetrennt werden.
Auch interessant
Klinisches Bild
Einseitig oder beidseitig im Bereich der distalen Unterschenkel auftretende, nicht überwärmte, flächige Rötungen und zunächst teigig feste, im weiteren Verlauf, braun-rote, bretthart flächig (nicht knotig) veränderte, bei Fingerpressdruck oder auch spontan, schmerzhafte Indurationen. Stets nachweisbare Zeichen der CVI mit allen möglichen Komplikationen (bis hin zum Ulcus cruris venosum).
Differentialdiagnose
- Erysipel: Akut, läsional schmerzhaft, hoch fieberhaft (meist Schüttelfrost), flammendes, überwärmtes, scharf begrenztes Erythem, schmerzhafte Lymphadenopathie. Labor: CRP und ASL erhöht. Bei chronisch rezidivierendem Verlauf entsprechende Anamnese.
- Dermatoliposklerose (akute Dermatoliposklerose): Zeichen der CVI. In der akuten Phase meist nach proximal bogenförmig oder auch zungenförmig begrenzte flächige, mäßig schmerzhafte, nicht überwärmte, rote Induration des distalen Unterschenkels.
Merke! Nach unserer Auffassung sind beide Krankheitsbilder identisch
.
Therapie
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Huriez C et al. (1955) Ulceres de jambes et troubles trophiques d`origines veineuses (donnes tirées de l`etude d`un millier d´ulcereux hospitalises). Rec Pract 5: 2703-2721
- Reich S et al. (2009) Fehldiagnose Erysipel: Hypodermitis-Fallserie und Literaturübersicht. JDDG 7: 222-226
Weiterführende Artikel (4)
Dermatoliposklerose; Erysipel; Ulcus cruris venosum; Venöse Insuffizienz, chronische;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.