Sclerema oedematosum neonatorumP83.0
Synonym(e)
Soltmann-Skleroedem
Erstbeschreiber/Historie
Soltmann, 1899
Definition
Die Entität ist umstritten! Sie wird als eine vom Sclerema adiposum neonatorum abgrenzbare Erkrankung beschrieben, mit teigiger bis harter Schwellung der Haut bei geschwächten Neugeborenen. Wahrscheinlich eine Variante ohne die charakteristische Histologie (keine Triglyzerid-Kristalle).
Manifestation
Am 2. bis 4. Lebenstag auftretend. Vor allem bei Frühgeborenen und Neugeborenen mit Infektionskrankheiten.
Lokalisation
Zunächst an den Unterschenkeln auftretend, aufsteigend. Genitalregion und Fußknöchel sind meist frei.
Klinik
Therapie
Verlauf/Prognose
Ohne Therapie: Krämpfe, Somnolenz, Exitus letalis.