Pemphigus foliaceus, endemischer Bilder
Zum Fachartikel Pemphigus foliaceus, endemischer
Pemphigus foliaceus, endemischer: Lokalisierte Form der Erkrankung mit blättriger Abschuppung und flachen Blasenbildungen. Abb. entnommen aus: Hans-Filho G et al. (2018)

Pemphigus foliaceus, endemischer: Lokalisierte, weniger schwer verlaufende Form der Erkrankung mit akantholtischen erodierten Blasen. Abb. entnommen aus: Hans-Filho G et al. (2018)

Pemphigus foliaceus, endemischer: Schwere, generalisierte (erythrodermische) Form der Erkrankung mit blättriger Abschuppung und flachen Blasenbildungen. Abb. entnommen aus: Hans-Filho G et al. (2018).

Pemphigus foliaceus, endemischer: Schwere, generalisierte Form der Erkrankung mit blättriger Abschuppung und flachen Blasenbildungen. abb. entnommen aus: Hans-Filho G et al. (2018)

Pemphigus foliaceus, endemischer: Schwere, generalisierte Form der Erkrankung mit groblamellärer Abschuppung. Abb. entnommen aus: Hans-Filho G et al. (2018)

Pemphigus foliaceus, endemischer: Akantholytische, subkorneale Blasenbildung. Abb. entnommen aus: Hans-Filho G et al. (2018)

Pemphigus foliaceus, endemischer: Bei aktiver Erkrankung immer nachweisbare Ablagerungen von IgG und/oder IgG4 sowie C3 in den interzellulären Räumen der Epidermis. Die Biopsie muss aus scheinbar normaler Haut in der Nähe der FS-Läsion entnommen werden. Abb. entnommen aus: Hans-Filho G et al. (2018)

Schematische Darstellung der Pathtogenese des endemischern Pemphigus foliaceus.
Schema entnommen aus Hans-Filho G et al. (2018)